logo
Was ist die Altcoin-Saison und wann beginnt sie im September 2025?Bitte beachten Sie, dass der Originalinhalt in englischer Sprache verfasst ist. Einige unserer übersetzten Inhalte wurden möglicherweise mit automatisierten Tools erstellt, die nicht vollständig korrekt sind. Bei Abweichungen ist die englische Version maßgebend.

Was ist die Altcoin-Saison und wann beginnt sie im September 2025?

Krypto-Grundlagen
Technische Analyse
Altcoin
By: WEEX|2025-09-30 07:00:13

Was ist die Altcoin-Saison?

Für erfahrene Kryptowährungsakteure ist der Ausdruck „Kryptowährungen sind zyklisch“ mehr als nur Fachjargon – er fasst die grundlegende Natur der Kapitalströme zusammen, die die Märkte für digitale Vermögenswerte antreiben. Wenn Bitcoin in längere Konsolidierungsphasen innerhalb etablierter Handelsspannen eintritt, beginnen erfahrene Händler instinktiv, nach einer möglichen Kapitalrotation in alternative Kryptowährungen Ausschau zu halten. Dieses Phänomen, das gemeinhin als „Altseason“ bezeichnet wird, beschreibt Zeiträume, in denen Altcoins sowohl Bitcoin als auch Ethereum deutlich übertreffen und oft exponentielle Renditen erzielen, die die Aufmerksamkeit des globalen Marktes auf sich ziehen.

Da die letzte bedeutende Altcoin-Saison Anfang 2021 stattfand, rechnen die Marktteilnehmer zunehmend mit der nächsten Welle der Altcoin-Dominanz. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Mechanismen hinter den Zyklen des Kryptomarktes, identifiziert wichtige Indikatoren, die auf bevorstehende Altseasons hinweisen, und bietet umsetzbare Strategien, um diese profitablen, aber volatilen Marktbedingungen zu meistern.

Was verursacht die Altcoin-Saison?

Nach einem erheblichen Anstieg des Bitcoin-Preises tendiert dieser dazu, sich zu stabilisieren und eine Zeit lang seitwärts zu bewegen. Diese Situation veranlasst Investoren dazu, nach rentableren Anlagemöglichkeiten zu suchen. Sie tauschen ihre BTC häufig gegen Ethereum (ETH) und andere vielversprechende Altcoins ein, wodurch der Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt sinkt und eine Altcoin-Saison ausgelöst wird.

Die Dynamik der Altcoin-Saison verstehen

Die Altcoin-Saison stellt eine eigenständige Marktphase dar, die durch ein stark steigendes Interesse und eine Kapitalzuweisung für Kryptowährungsprojekte außerhalb von Bitcoin gekennzeichnet ist. Diese Phasen treten in der Regel während breiterer Bullenmärkte auf, wenn das Anlegervertrauen seinen Höhepunkt erreicht und beispiellose Kapitalströme in alternative digitale Vermögenswerte fließen. In Altseasons übersteigen die Handelsvolumina für Altcoins häufig das Volumen von Bitcoin, während die Dominanz von Bitcoin (der Marktanteil von BTC im Verhältnis zum gesamten Kryptowährungsmarkt) deutlich zurückgeht.

Diese Marktphasen fallen oft mit einer zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen, innovativen technologischen Entwicklungen und einer überwältigend positiven Stimmung zusammen, die sowohl bestehende Händler als auch Neulinge in diesem Bereich anzieht. Die daraus resultierende Kapitalumverteilung erzeugt eine starke Dynamik, die ausgewählte Altcoins zu Renditen treiben kann, die diejenigen der etablierten Marktführer in den Schatten stellen.

Geschichte der Altcoin-Saison

  • Die Altseason 2017–2018 entstand während des Booms der Initial Coin Offerings (ICO), als Projekte wie Ethereum, Ripple und Litecoin außergewöhnliche Renditen erzielten, da sie revolutionäre Blockchain-Anwendungen versprachen, die über die digitale Gold-Erzählung von Bitcoin hinausgingen. Dieser Zeitraum erreichte seinen Höhepunkt Ende 2017, als euphorische Marktbedingungen herrschten, die in erster Linie durch spekulativen Enthusiasmus und weniger durch die grundlegende Einführung neuer Technologien angeheizt wurden. Der anschließende Markteinbruch im Jahr 2018 zeigte die Fragilität spekulationsgetriebener Aufschwünge, da regulatorische Eingriffe und gescheiterte Projekte einen lang anhaltenden Krypto-Winter auslösten.
  • In der Altseason 2020–2021, oft auch als „DeFi-Sommer“ bezeichnet, erreichten dezentrale Finanzprotokolle, Metaverse-Projekte und Plattformen für nicht fungible Token beispiellose Bewertungen. Projekte wie Uniswap, The Sandbox und Solana verzeichneten parabolische Zuwächse, als institutionelles und privates Kapital in das Ökosystem floss. Dieser Zyklus unterschied sich von seinem Vorgänger durch seine Grundlage in funktionalen Plattformen mit messbaren Nutzungsmetriken, unterlag jedoch letztendlich makroökonomischen Belastungen wie steigenden Zinsen und sinkender Liquidität.
  • Jede historische Altseason weist gemeinsame Merkmale auf: Innovationsgetriebene Narrative beflügeln die Fantasie des Marktes, Kapital fließt von etablierten Vermögenswerten zu neuen Chancen, und letztendlich führen Marktkorrekturen zu einer Neukalibrierung der Bewertungen auf ein nachhaltiges Niveau. Das Verständnis dieser Muster liefert wichtige Informationen für die Vorhersage künftiger Marktentwicklungen.

Liquiditätsflüsse bei Kryptowährungen: Das Kreislaufsystem des Marktes

Liquiditätsströme stellen den grundlegenden Mechanismus dar, der die Zyklen des Kryptowährungsmarktes antreibt. Konzeptionell ähneln diese Ströme einem Wasserfall, bei dem Kapital über Bitcoin (das etablierteste und liquideste Asset des Marktes) einfließt und sich mit zunehmendem Marktvertrauen zunehmend spekulativen Anlagemöglichkeiten zuwendet.

Die typische Liquiditätsentwicklung beginnt mit der Akkumulation von Bitcoin, geht mit zunehmender Dominanz der Smart-Contract-Plattform zu Ethereum über, schreitet zu Altcoins mit großer Marktkapitalisierung und etablierten Ökosystemen fort und erreicht schließlich Small-Cap- und Micro-Cap-Projekte, die ein asymmetrisches Renditepotenzial bieten. Diese Kapitalmigration schafft vorhersehbare Muster, die aufmerksame Händler erkennen und strategisch nutzen können.

Warum die Analyse des Liquiditätsflusses wichtig ist

Das Verständnis der Liquiditätsströme von Kryptowährungen ermöglicht es Händlern, sich abzeichnende Chancen zu erkennen, bevor sie für den breiteren Markt sichtbar werden. Jede Liquiditätsphase weist unterschiedliche Risiko-Ertrags-Merkmale auf, was eine strategische Portfolioallokation ermöglicht, die auf die aktuellen Marktbedingungen abgestimmt ist. Das Erkennen bevorstehender Phasenübergänge hilft Händlern dabei, Vermögenswerte zu vermeiden, denen ein Kapitalabfluss droht, und sich gleichzeitig für Vermögenswerte zu positionieren, die wahrscheinlich von der zufließenden Liquidität profitieren werden.

Darüber hinaus liefert die Liquiditätsanalyse wichtige Erkenntnisse für das Risikomanagement. Wenn sich das Kapital zunehmend spekulativen Anlagen zuwendet, nimmt die Volatilität in der Regel dramatisch zu. Händler, die diese Dynamik erkennen, können ihre Positionsgröße anpassen, strategische Absicherungsmaßnahmen ergreifen oder ihre Anlagen entsprechend der Marktentwicklung in stabilere Vermögenswerte umschichten.

Der vierstufige Weg zur Altseason

Die Marktanalyse identifiziert vier verschiedene Phasen auf dem Weg zu vollständigen Altseason-Bedingungen. Dieses Rahmenwerk, das ursprünglich während früherer Marktzyklen konzipiert wurde, bietet einen strukturierten Ansatz zum Verständnis von Kapitalrotationsmustern.

Phase 1: Bitcoin-Akkumulation und Dominanz

In den ersten Phasen eines Bullenmarktes fließt Kapital vorwiegend in Bitcoin, da es sich dabei um den etabliertesten und anerkanntesten Vermögenswert auf dem Kryptowährungsmarkt handelt. In dieser Phase ist in der Regel eine zunehmende Dominanz von Bitcoin zu beobachten, da institutionelle und konservative Kapitalgeber Marktführerschaft und relative Stabilität priorisieren. Die Markenbekanntheit, die Liquiditätstiefe und die Position von Bitcoin als Einstiegswert für neue Marktteilnehmer verstärken diese Dynamik.

Zu den wichtigsten Indikatoren zählen der steigende Anteil von Bitcoin an der Gesamtmarktkapitalisierung, die Outperformance gegenüber alternativen Anlagen und die Konzentration des Handelsvolumens auf den Bitcoin-Märkten. Diese Phase schafft die Grundlage für umfassendere Marktfortschritte, indem externes Kapital angezogen und das allgemeine Marktvertrauen gestärkt wird.

Phase 2: Beschleunigung der Dynamik von Ethereum

Da sich die relative Performance von Bitcoin zu stabilisieren beginnt, wandert das Kapital zunehmend zu Ethereum als sekundärem Benchmark-Asset des Ökosystems. Dieser Übergang fällt in der Regel mit einer zunehmenden Anerkennung der Netzwerkeffekte von Ethereum zusammen, darunter die Ausweitung dezentraler Anwendungsökosysteme, Entwicklungsmeilensteine und eine steigende Transaktionsaktivität. Die Position von Ethereum als primäre Abwicklungsebene für dezentrale Finanz- und nicht fungible Token-Anwendungen treibt diese Phase häufig voran.

Zu den charakteristischen Merkmalen zählen die Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin bei Handelspaaren, steigende Dominanzkennzahlen für Ethereum und zunehmende Diskussionen über Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem. Diese Phase signalisiert eine zunehmende Risikobereitschaft, da Kapital in Vermögenswerte mit spezifischeren Anwendungsfällen und technologischen Narrativen fließt.

Phase 3: Expansion von Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung

Die dritte Phase ist durch eine Kapitalverteilung hin zu etablierten Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung gekennzeichnet, die sich bewährt haben und über eine erkennbare Markenpräsenz verfügen. Zu diesen Vermögenswerten gehören in der Regel alternative Layer-1-Blockchain-Plattformen, etablierte dezentrale Finanzprotokolle und andere Projekte mit erheblicher Marktpräsenz und Liquiditätstiefe. In dieser Phase kommt es häufig zu narrativgesteuertem Investieren, wobei bestimmte technologische oder konzeptionelle Themen die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich ziehen.

Zu den beobachtbaren Merkmalen gehören Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung, die sowohl Bitcoin als auch Ethereum kontinuierlich übertreffen, steigende Handelsvolumina bei alternativen Vermögenswerten und zunehmende Diskussionen in den sozialen Medien über bestimmte Projekte oder technologische Themen. Diese Phase zeugt von einem hohen Maß an Marktvertrauen, da das Kapital in spezialisiertere Anlagemöglichkeiten fließt.

Phase 4: Vollständige Altseason-Bedingungen

Die letzte Phase entspricht den Bedingungen einer vollständigen Altseason, die durch eine breite Streuung des Kapitals auf Projekte mit geringer und sehr geringer Marktkapitalisierung gekennzeichnet ist. Dieser Zeitraum ist in der Regel durch exponentielle Renditen bei neuen Projekten, Memecoin-Manie und eine überwältigende Beteiligung von Privatanlegern gekennzeichnet. Während dieser euphorischen Phase koppelt sich die spekulative Dynamik häufig von den fundamentalen Bewertungskennzahlen ab, da das Kapital asymmetrische Renditechancen verfolgt.

Zu den identifizierenden Kennzahlen gehören die stark rückläufige Dominanz von Bitcoin (oft unter 40 %), parabolische Preisbewegungen bei zuvor übersehenen Vermögenswerten und eine überwältigende Beteiligung in den sozialen Medien zu Themen rund um Kryptowährungen. Diese Phase steht für die größte Begeisterung am Markt und geht in der Regel einer erheblichen Marktkorrektur voraus.

Wann beginnt die Altcoin-Saison im September 2025?

Historische Marktdaten zeigen, dass der September häufig eine günstige Periode für die Performance von Altcoins im Vergleich zu Bitcoin war. Diese saisonale Tendenz, die über mehrere Marktzyklen hinweg beobachtet wurde, könnte einen ersten Impuls für die Wertsteigerung von Altcoins geben. Die zyklische Natur der Kryptowährungsmärkte zeigt oft Muster, bei denen bestimmte Kalendermonate eine konstant überdurchschnittliche Performance gegenüber alternativen digitalen Vermögenswerten aufweisen, was eine Grundlage für ein potenzielles Momentum im September schafft.

Die allgemeine Finanzlage spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Marktdynamik von Altcoins. Sollte die US-Notenbank Zinssenkungen vornehmen oder eine lockerere Geldpolitik verfolgen, würde das daraus resultierende risikofreudige Umfeld wahrscheinlich alternativen Kryptowährungen zugutekommen. Solche makroökonomischen Bedingungen begünstigen in der Regel eine Kapitalrotation hin zu risikoreicheren Anlagen, wobei Altcoins dabei große Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürften. In Verbindung mit steigenden Handelsvolumina und einer erneuten Beteiligung von Privatanlegern könnten diese Faktoren zu einer erheblichen Aufwärtsdynamik auf dem Altcoin-Markt führen.

Klare regulatorische Rahmenbedingungen und fortschrittliche politische Entscheidungen könnten als wichtige Katalysatoren für die Expansion von Altcoins dienen. Die mögliche Zulassung von Spot-ETFs für wichtige Altcoins wie Solana und SEI würde einen Wendepunkt für das Engagement institutioneller Anleger darstellen. Solche Entwicklungen würden wahrscheinlich erhebliche Kapitalzuflüsse von traditionellen Finanzakteuren auslösen, die auf regulatorische Klarheit gewartet haben, bevor sie sich auf Altcoin-Märkte engagieren. Diese strukturellen Veränderungen könnten die Investitionslandschaft für digitale Vermögenswerte über Bitcoin und Ethereum hinaus grundlegend verändern.

Aktuelle Kennzahlen zeigen, dass der Altcoin Season Index weiterhin bei etwa 41 von 100 Punkten liegt und damit deutlich unter dem Schwellenwert von 75 Punkten, der typischerweise mit einer vollständigen Altcoin-Saison assoziiert wird. Da diese potenziellen Katalysatoren jedoch im September zusammenkommen, scheinen die Marktbedingungen für einen anhaltenden Anstieg der Altcoins zunehmend günstig zu sein. Die Kombination aus historischen Mustern, günstigen makroökonomischen Bedingungen und potenziellen regulatorischen Durchbrüchen schafft ein Umfeld, in dem Altcoins im kommenden Monat eine deutliche Outperformance erzielen könnten.

Wie erkennt man, wann die Altcoin-Saison begonnen hat?

Um den Beginn einer Altcoin-Saison zu erkennen, muss man die Marktzyklen und -trends gut verstehen. Alternativ kann man auch einfach den Altcoin-Saisonindex überprüfen. Das Problem ist, dass der Index reaktionär ist – wenn er anzeigt, dass wir uns in einer Altseason befinden, ist es bereits zu spät, um zu guten Preisen einzusteigen.

Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Indikatoren, die auf den baldigen Beginn einer Altcoin-Saison hindeuten könnten.

Bitcoin-Dominanz-Trends

Der prozentuale Anteil der Marktkapitalisierung von Bitcoin am gesamten Kryptowährungsmarkt liefert wichtige Erkenntnisse über die Kapitalkonzentration. Anhaltende Rückgänge unterhalb wichtiger Unterstützungsniveaus (insbesondere der 40 %-Schwelle) deuten historisch gesehen auf eine Verstärkung der Altseason-Bedingungen hin, da sich das Kapital auf alternative Anlagen verteilt.

Altseason-Index-Kennzahlen

Spezielle Altseason-Indizes, die den Prozentsatz der Vermögenswerte mit der besten Performance messen, die Bitcoin über bestimmte Zeiträume hinweg übertreffen, ermöglichen eine quantitative Bewertung der Altseason. Werte, die durchweg über 75 % liegen, deuten in der Regel auf etablierte Altseason-Bedingungen hin, obwohl diese Kennzahlen eher als Bestätigung denn als Prognoseinstrument dienen.

Marktstimmungsindikatoren

Die Wertentwicklung alternativer Anlagen steht in engem Zusammenhang mit der allgemeinen Marktstimmung. Der Wechsel von neutralen oder ängstlichen Stimmungswerten hin zu extremen Gierwerten geht häufig einer Altseason voraus, da das Vertrauen der Trader zu einem erhöhten Risikoverhalten führt.

Kennzahlen zum Engagement in sozialen Medien

Eine zunehmende Diskussion über alternative Vermögenswerte auf Plattformen wie Twitter, Reddit und spezialisierten Kryptowährungsforen liefert oft frühe Anzeichen für eine Altseason. Besonders wertvoll sind Kennzahlen, die das Engagementwachstum rund um aufstrebende Projekte und Nischenkategorien verfolgen, bevor diese in den Fokus der breiten Öffentlichkeit rücken.

Wie man die Altcoin-Saison zu seinem Vorteil nutzt

Es ist wichtig, potenziell lukrative Chancen zu erkennen, bevor die Altcoin-Saison beginnt. Hier sind einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt.

  • Strategische Portfoliodiversifizierung: Proaktive Forschung und Portfoliodiversifizierung bilden den Grundstein für eine erfolgreiche Positionierung in der Altseason. Führen Sie eine gründliche Fundamentalanalyse durch, um vielversprechende Projekte in verschiedenen Sektoren zu identifizieren, darunter DeFi, Layer-1-Lösungen und neue Technologien. Die Aufteilung der Investitionen auf mehrere vielversprechende Altcoins trägt dazu bei, projektspezifische Risiken zu mindern und gleichzeitig das Engagement in potenziell leistungsstarken Coins zu erhöhen. Konzentrieren Sie sich auf Projekte mit einer starken technologischen Grundlage, aktiven Entwicklungsteams und einer wachsenden Akzeptanz im Ökosystem, anstatt auf rein spekulative Vermögenswerte.
  • Präzise Zeitmessung durch technische Analyse: Der Zeitpunkt des effektiven Ein- und Ausstiegs hat einen erheblichen Einfluss auf die Renditen in der Altseason. Nutzen Sie technische Analysewerkzeuge wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, gleitende Durchschnitte und Momentum-Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), um optimale Positionierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese Instrumente helfen Händlern dabei, übertriebene Kursanstiege zu vermeiden und gleichzeitig potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Die Festlegung klarer Gewinnmitnahmeziele und Stop-Loss-Niveaus vor dem Eingehen von Positionen gewährleistet eine disziplinierte Ausführung unter volatilen Marktbedingungen.
  • Identifizierung von Chancen in der Frühphase: Durch Vorverkäufe und Erstangebote frühzeitig Zugang zu vielversprechenden Projekten zu erhalten, kann erhebliche Vorteile bieten. Recherchieren Sie bevorstehende Token-Einführungen und nehmen Sie an seriösen Vorverkaufsveranstaltungen von geprüften Projekten mit transparenten Teams und realistischen Roadmaps teil. Frühphaseninvestitionen sind zwar mit höheren Risiken verbunden, bieten aber auch die größten potenziellen Renditen, wenn ausgewählte Projekte während der Altseason-Dynamik an Fahrt gewinnen. Führen Sie stets eine umfassende Due Diligence durch und setzen Sie für diese spekulativen Anlagemöglichkeiten ausschließlich Risikokapital ein.

Schlussfolgerung

Altcoin-Saisons bieten außergewöhnliche Gewinnchancen, aber auch erhebliche Herausforderungen auf den Kryptomärkten. Durch die Beherrschung von Liquiditätsflussmustern, die Überwachung wichtiger Indikatoren wie der Bitcoin-Dominanz und Veränderungen des Handelsvolumens sowie die Umsetzung disziplinierter Strategien können sich Händler so positionieren, dass sie von diesen zyklischen Bewegungen profitieren und gleichzeitig die inhärente Volatilität kontrollieren können.

Während jede Altseason unterschiedliche führende Vermögenswerte und Narrative aufweist, bleiben die zugrunde liegenden Marktmechanismen konsistent. Erfolg erfordert kontinuierliche Weiterbildung, strategische Flexibilität und emotionale Disziplin, um häufige Fallstricke wie FOMO-getriebene Entscheidungen zu vermeiden.

Für eine optimale Positionierung ist die Auswahl von Handelsplattformen, die Sicherheit priorisieren, wettbewerbsfähige Gebühren bieten und eine vielfältige Auswahl an Vermögenswerten bieten, von grundlegender Bedeutung, um diese Strategien unter sich verändernden Marktbedingungen effektiv umzusetzen.

Weiterführende Literatur

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Empfehlung der hierin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen dar und ist auch keine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung. Vor finanziellen Entscheidungen sollten qualifizierte Fachleute konsultiert werden.

Bitcoin vs. Gold: Ist Kryptowährung die Zukunft des Geldes?
Was verursacht die Volatilität des Kryptomarktes und wie lassen sich Risiken mindern?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen
copy

Gewinner

Community
icon
icon
icon
icon
icon
icon
icon
icon

Kundenservice@weikecs

Geschäftliche Zusammenarbeit@weikecs

Quant-Trading & MM[email protected]

VIP-Services[email protected]