ETH-Bullen zielen auf 9.000 $: Unterstützen die Daten das hohe Preisziel?
Ether gewinnt an Momentum, da Angebotsengpässe, steigende Nachfrage und bullische technische Indikatoren zusammenkommen, wobei ETH möglicherweise auf 9.000 $ zielt.
Wichtige Erkenntnisse:
- ETH ist in nur zwei Wochen um 50 % gestiegen, wobei die Elliott-Wellen-Analyse einen möglichen Höchststand von 9.000 $ bis Anfang 2026 vorschlägt.
- Onchain-Grundlagen bleiben robust: 28 % von ETH sind gestakt, die Börsenreserven haben den niedrigsten Stand seit 2016 erreicht, und die Zuflüsse neuer Investoren beschleunigen sich.
- Trotz mehrerer Erhöhungen der Blockgaslimits bleibt die Netzwerknutzung nahe der vollen Kapazität, was die anhaltende Nachfrage unterstreicht.
Nach einem schleppenden Marktzyklus hat die Rallye von $ETH um 50 % in zwei Wochen das Interesse der Investoren neu entfacht. Dennoch bleibt ETH bei 3.730 $ 23 % unter seinem Allzeithoch von November 2021. Analysten spekulieren jetzt, dass sich der Preis von den aktuellen Niveaus mehr als verdoppeln könnte.
Steht die größte Rallye von Ethereum noch bevor? Onchain-Daten, Handelsaktivitäten und Blockchain-Metriken deuten alle darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend möglicherweise erst in den Anfängen steckt.
ETH-Diagramme signalisieren Unterbewertung
Trotz seiner starken Rallye bleibt ETH hinter dem breiteren Marktmomentum zurück. Die Glassnode-Daten zeigen den MVRV Z-Score – der die Marktkapitalisierung von Ethereum gegen seine realisierte Kapitalisierung (insgesamt investiertes Kapital) misst – bleibt deutlich unter den Höchstständen früherer Zyklen. Während ETH die "bärische" Zone verlassen hat, handelt es immer noch weit entfernt von den typischen Höchstständen, was Raum für weiteres Wachstum suggeriert.
ETH MVRV Z-score. Quelle: Glassnode
Im Vergleich zu Bitcoin bleibt ETH erheblich zurück. Im vergangenen Jahr stieg BTC um 74 %, während ETH um 28 % fiel, was die Leistungsdifferenz vergrößert. Allerdings liegt die Dominanz von BTC jetzt auf historisch hohen Niveaus, was darauf hindeutet, dass ETH möglicherweise unterbesitzt und unterbewertet ist. Analysten von Bitcoin Vector stellen fest, dass ETH bereit für eine Aufholjagd zu sein scheint, was möglicherweise auf eine bevorstehende Marktrotation hindeutet.
Kurzfristig dient $4.000 als entscheidende psychologische und technische Widerstandsmarke. Ein entscheidender Ausbruch über diese Schwelle könnte beschleunigte Aufwärtsdynamik auslösen.
Aus technischer Sicht deutet die Elliott-Wellen-Theorie – die wiederkehrende fünfwellige Preismuster identifiziert, die durch die Marktpsychologie angetrieben werden – darauf hin, dass ETH sich derzeit in seiner dritten impulsiven Welle befindet. Eine Analyse von XForceGlobal (teilweise validiert, aber leicht vor dem Zeitplan) prognostiziert, dass diese Phase ETH bis Anfang 2026 auf 9.000 $ treiben könnte, vorausgesetzt, die makroökonomischen Bedingungen sind unterstützend. Wenn dieses Muster anhält, könnte Ethereum vor der nächsten Marktkorrektur einen großen Ausbruch erleben.
Onchain-Daten bestätigen, dass die bullische Dynamik von ETH strukturell und nicht nur spekulativ ist.
- Die Nachfrage nach Staking bleibt stark: Über 34 Millionen ETH (28 % des Gesamtangebots) sind im Staking gesperrt, was die zirkulierende Liquidität reduziert und das Vertrauen der langfristigen Halter demonstriert.
- Die Reserven an Börsen erreichen historische Tiefststände: Nur 16,2 Millionen ETH befinden sich an Börsen – der kleinste Bestand seit 2016. Dieser Angebotsengpass könnte den Preisdruck nach oben verstärken, da die Nachfrage steigt.
- Neue Käufer betreten den Markt: Seit Anfang Juli sind die ersten ETH-Inhaber um ~16% gestiegen, was auf ein erneutes Interesse des Einzelhandels hinweist. Analysten von Glassnode heben dies als die erste klare Trendwende in den letzten Monaten hervor.
Diese Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass der Anstieg von ETH durch reale Kapitalzuflüsse und Angebotsengpässe unterstützt wird, nicht nur durch spekulativen Handel. Mit schrumpfender Liquidität und wachsender Akzeptanz begünstigt die Situation eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung.
ETH-Angebot nach Anlegerverhalten: erste Käufer. Quelle: Glassnode
Ethereum-Aktivität: Kapazität erweitert sich, und die Nachfrage bleibt bestehen.
Über Spekulation hinaus hängt der Wert von Ether von der tatsächlichen Nutzung ab, und diese Aktivität wächst auf subtile, aber bedeutende Weise.
Während die durchschnittlichen Transaktionsgebühren auf historische Tiefststände von nur 0,0004 ETH pro Überweisung gefallen sind, bedeutet das nicht, dass Ethereum ruhig ist. Vielmehr spiegelt es eine verbesserte Effizienz wider, insbesondere da ein Großteil der Last jetzt von Layer 2s übernommen wird. Um die Nachfrage im Netzwerk richtig zu beurteilen, können Gebühren in ETH irreführend sein; Gas bietet einen klareren Blick auf die tatsächliche Rechenarbeit, die verbraucht wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen

FARTLESS COIN (FARTLESS) Jetzt auf WEEX Spot gelistet
FARTLESS COIN (FARTLESS) ist jetzt für den Spothandel auf WEEX verfügbar! Tauschen Sie jetzt die virale Bonk-powered Meme-Münze FARTLESS/USDT.

Bucky (BUCKY) ist jetzt live für den Handel auf WEEX Spot verfügbar.
Bucky (BUCKY) ist neu an der WEEX-Börse gelistet! Der Spot-Handel mit BUCKY USDT ist jetzt live – handeln Sie die beliebte Meme-Coin, die von der 4chan-Kultur inspiriert ist.

MULTIVERSE MONKEY (MMON) debütiert auf WEEX mit dem MMON USDT-Handelspaar
MULTIVERSE MONKEY (MMON) ist jetzt an der WEEX-Börse gelistet. Handeln Sie MMON USDT und erkunden Sie den Web3-Gaming-Token, der meme-gesteuertes Engagement vorantreibt.

COINSWAP (COIN) wird auf WEEX mit COIN USDT Spot-Handel starten
COINSWAP (COIN) ist neu an der WEEX-Börse gelistet. Handel COIN USDT und erkunde seine Rolle in DeFi mit Governance, Anreizen und BNB Chain-Kompatibilität.

ETH-Stiere zielen auf $9K: Unterstützen die Daten das hohe Kursziel?
Ether gewinnt an Dynamik, da Angebotsbeschränkungen, steigende Nachfrage und bullische technische Indikatoren aufeinandertreffen, wobei die ETH potenziell 9.000 Dollar anpeilt.
Wichtige Mitnahmemöglichkeiten:
Die ETH ist in nur zwei Wochen um 50% gestiegen, wobei die Elliott-Welle-Analyse auf einen möglichen Höchststand von 9.000 Dollar bis Anfang 2026 hindeutet.Onchain-Grundlagen bleiben robust: 28 % der ETH sind angebunden, die Währungsreserven haben den niedrigsten Stand seit 2016 erreicht, und der Zustrom neuer Investoren nimmt zu.Trotz mehrfacher Erhöhung der Blockgasgrenzwerte ist die Netznutzung weiterhin nahezu ausgelastet, was die anhaltende Nachfrage unterstreicht.Nach einem schleppenden Marktzyklus hat die 50%-Rally von $ETH in zwei Wochen das Anlegerinteresse wieder geweckt. Dennoch bleibt die ETH mit 3.730 Dollar 23% unter ihrem Allzeithoch vom November 2021. Analysten spekulieren nun, dass sich sein Preis gegenüber dem derzeitigen Niveau mehr als verdoppeln könnte.
Steht Ethereums größte Rally noch bevor? Onchain-Daten, Handelsaktivitäten und Blockchain-Kennzahlen deuten darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend möglicherweise erst in den Anfängen steckt.
ETH-Charts signalisieren UnterbewertungTrotz ihrer starken Rally bewegt sich die ETH weiter hinter einer breiteren Marktdynamik. Glassnode-Daten zeigen, dass der MVRV Z-Score – der die Marktkapitalisierung von Ethereum an der realisierten Kapitalisierung (Total Capital Investment) misst – deutlich unter früheren Zyklusspitzen liegt. Während die ETH die "bärische" Zone verlassen hat, handelt sie noch weit von Niveaus entfernt, die typischerweise an Marktspitzen zu sehen sind, was Raum für weitere Aufwärtsbewegungen nahelegt.
ETH MVRV Z-score. Quelle: Glassnode
Im Vergleich zu Bitcoin bleibt die ETH deutlich zurück. Im vergangenen Jahr stieg die BTC um 74%, während die ETH um 28% zurückging, wodurch sich die Performancelücke vergrößerte. Die Dominanz von BTC befindet sich jedoch mittlerweile auf historisch hohem Niveau, was darauf hindeutet, dass die ETH unterbewertet und unterbewertet sein könnte. Analysten von Bitcoin Vector stellen fest, dass die ETH für eine Aufholrally gerüstet zu sein scheint, was möglicherweise eine bevorstehende Marktrotation signalisiert.
Kurzfristig dienen 4.000 US-Dollar als entscheidender psychologischer und technischer Widerstand. Ein entscheidender Ausbruch oberhalb dieser Schwelle könnte eine beschleunigte Aufwärtsdynamik auslösen.
Aus technischer Sicht deutet die Elliott-Wellen-Theorie – die wiederkehrende Fünf-Wellen-Preismuster identifiziert, die von der Marktpsychologie angetrieben werden – darauf hin, dass sich die ETH derzeit in ihrer dritten impulsiven Welle befindet. Eine Analyse von XForceGlobal (teilweise validiert, aber etwas vor dem Zeitplan) prognostiziert, dass diese Phase die ETH bis Anfang 2026 in Richtung 9.000 US-Dollar treiben könnte, unter der Annahme unterstützender Makrobedingungen. Wenn dieses Muster anhält, könnte Ethereum vor der nächsten Marktkorrektur einen großen Durchbruch erleben.
Onchain-Daten bestätigen, dass die bullische Dynamik der ETH strukturell und nicht nur spekulativ istDie Einsatznachfrage bleibt stark: Über 34 Millionen ETH (28 % des Gesamtangebots) bleiben in Pfählen gefangen, reduzieren die zirkulierende Liquidität und zeigen langfristige Überzeugung der Inhaber.Wechselkursreserven erreichen historische Tiefststände: Nur 16,2 Millionen ETH sitzen an Börsen – der kleinste Saldo seit 2016. Dieser Angebotsdruck könnte den Preisdruck bei steigender Nachfrage verstärken.Neue Käufer treten in den Markt ein: Seit Anfang Juli stiegen die ETH-Erstinhaber um ~16% und signalisierten damit ein erneutes Retail-Interesse. Glassnode-Analysten heben dies als die erste klare Trendwende der letzten Monate hervor.Diese Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass die Rally der ETH durch reale Kapitalzuflüsse und Angebotsbeschränkungen unterstützt wird, nicht nur durch spekulativen Handel. Mit schrumpfender Liquidität und wachsender Akzeptanz begünstigt die Aufstellung weiterhin einen Aufschwung.
ETH-Versorgung durch Investorenverhalten: Erstkäufer. Quelle: Glassnode
Ethereum-Aktivität: Kapazität wächst und Nachfrage hält anJenseits von Spekulationen hängt Ethers Wert von der tatsächlichen Nutzung ab, und diese Aktivität wächst auf subtile, aber signifikante Weise.
Obwohl die durchschnittlichen Transaktionsgebühren auf historische Tiefststände gesunken sind – nur 0,0004 ETH pro Transfer – bedeutet das nicht, dass Ethereum ruhig ist. Vielmehr spiegelt es einen verbesserten Wirkungsgrad wider, insbesondere bei einem Großteil der Belastung, die nun von der Schicht 2s aufgenommen wird. Um die Nachfrage im Netz richtig zu messen, können Gebühren in der ETH irreführend sein; Gas bietet eine klarere Sicht auf die tatsächlich verbrauchte Rechenarbeit.
Gewinner
Kundenbetreuung:@weikecs
Zusammenarbeit mit Unternehmen:@weikecs
Quant-Trading und MM:[email protected]
VIP-Dienste:[email protected]