Bullish Candlestick Pattern
In unseren vorherigen Artikeln haben wir die Grundlagen der Candlestick-Diagramme behandelt. In den nächsten beiden Teilen werden wir gängige bullische und bärische Candlestick-Muster untersuchen, beginnend mit bullischen Formationen. Wie der Name schon sagt, signalisieren diese Muster eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Aufwärtsbewegung des Preises, sobald sie erscheinen.
Häufige bullische Candlestick-Muster
- Hammer-Candlestick-Muster
- Umgekehrtes Hammer-Muster
- Bullish Engulfing Pattern
- Morgenstern-Muster
- Drei weiße Soldaten
Hammer-Candlestick-Muster
Das Hammer-Candlestick-Muster bildet sich typischerweise am Ende eines Abwärtstrends und signalisiert eine potenzielle Trendwende. Dieses Muster deutet darauf hin, dass trotz anfänglichem Verkaufsdruck starker bullischer Schwung entsteht, der den Preis wieder nach oben treibt und die charakteristische Hammerform bildet. Wenn ein Hammer erscheint, deutet dies oft auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsbewegung des Preises in naher Zukunft hin.
Quelle: TrendSpider
Umgekehrtes Hammer-Muster
Das umgekehrte Hammer-Muster ist ein bullisches Umkehr-Candlestick-Muster, das durch einen kleinen Körper und einen langen oberen Schatten gekennzeichnet ist. Es erscheint typischerweise am Ende eines Abwärtstrends und deutet darauf hin, dass Käufer beginnen, Verkäufer herauszufordern. Während der anfängliche Verkaufsdruck den Preis nach unten drückt, treibt später starkes Kaufinteresse ihn wieder nach oben und bildet den umgekehrten Hammer.
Quelle: FXOpen
Bullish Engulfing Pattern
Das bullische Umkehrmuster ist eine Umkehrformation mit zwei Kerzen, bei der eine kleine bärische Kerze vollständig von einer nachfolgenden größeren bullischen Kerze überschattet wird, die typischerweise am Ende eines Abwärtstrends erscheint. Dieses Muster zeigt eine schwächende Verkaufsdruck und wachsenden Kaufmomentum an, oft als Vorzeichen für eine potenzielle Trendwende.
Quelle: FXOpen
Morgenstern-Muster
Das Abendsternmuster ist eine bullische Umkehrformation mit drei Kerzen, die an den Tiefpunkten eines Abwärtstrends erscheint. Es beginnt mit einer langen bärischen Kerze (Panikverkauf), gefolgt von einem kleinen Stern (Marktunsicherheit) und endet mit einer langen bullischen Kerze (Übernahme durch Käufer). Dieses Muster signalisiert eine schwächende bärische Dynamik und eine potenzielle Trendwende.
Quelle: FXOpen
Drei weiße Soldaten
Diese bullische Formation besteht aus drei aufeinanderfolgenden langen grünen Kerzen, die einem Abwärtstrend folgen und starkes Kaufmomentum signalisieren. Die Zuverlässigkeit des Musters steigt mit größeren Kerzenkörpern - je substantieller jede bullische Kerze schließt, desto stärker die Bestätigung einer nachhaltigen Aufwärts-Trendwende.
Quelle: Morpher
Haftungsausschluss: Diese Informationen bieten keine Beratung zu Investitionen, Besteuerung, rechtlichen, finanziellen, buchhalterischen oder anderen verwandten Dienstleistungen und stellen auch keine Beratung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten dar. WEEX Learn bietet Informationen nur zu Referenzzwecken an und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und Vorsicht beim Investieren walten lassen. Die Plattform ist nicht verantwortlich für die Investitionsentscheidungen der Nutzer.
Gewinner
Kundenbetreuung:@weikecs
Zusammenarbeit mit Unternehmen:@weikecs
Quant-Trading und MM:[email protected]
VIP-Dienste:[email protected]