Was sind Stablecoins? Arten, Rankings, Risiken & Ein vollständiger Leitfaden (2025)

By: WEEX|2025/07/15 07:16:02

Wenn Sie neu in der Welt der Kryptowährungen sind, haben Sie wahrscheinlich den Begriff „Stablecoin“ gehört. Aber was genau sind Stablecoins und welche sollten Sie kennen?

Einfach ausgedrückt ist ein Stablecoin eine Art von Kryptowährung, deren Wert an eine andere Währung, eine Ware oder ein Finanzinstrument gebunden ist. Stablecoins wurden entwickelt, um die hohe Volatilität zu vermeiden, die auf dem Kryptowährungsmarkt üblich ist. Heute werden sie weit verbreitet als Medium für Kryptoinvestitionen, als sicherer Hafen und aufgrund ihres stabilen Werts zunehmend für Zahlungen akzeptiert.

Dieser Artikel wird Ihnen vorstellen, was Kryptowährungs-Stablecoins sind, ihre verschiedenen Arten, aktuelle Rankings und die damit verbundenen Risiken. Wir hoffen, dass Sie es hilfreich finden.

 

Wichtige Erkenntnisse zu Stablecoins

  • Ein Stablecoin ist eine Kryptowährung, die versucht, ihren Marktwert an einen externen Referenzwert zu binden.
  • Als Tauschmittel sind Stablecoins nützlicher als volatilere Kryptowährungen.
  • Stablecoins können an den Preis einer Währung wie den US-Dollar oder einer Ware wie Gold gebunden werden.
  • Stablecoins verfolgen die Preisstabilität, indem sie Reservevermögen als Sicherheit halten oder durch algorithmische Formeln, die das Angebot kontrollieren.
  • Angesichts des raschen Wachstums des 128 Milliarden Dollar schweren Marktes und seines Potenzials, das breitere Finanzsystem zu beeinflussen, stehen Stablecoins weiterhin unter der Beobachtung der Regulierungsbehörden.

 

Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen zu Stablecoins

Laut dem „2025 Stablecoin Market Report: Supply, Adoption & Market Trends“ von Dune: Obwohl die Marktkapitalisierung von Stablecoins immer noch viel kleiner ist als die traditionelle Fiat-Liquidität, hat ihr Handelsvolumen bereits große Zahlungsnetzwerke übertroffen. Dies deutet darauf hin, dass Stablecoins allmählich zu einer Schlüsselinfrastruktur für die digitale Finanzwirtschaft werden und die traditionelle Finanzwirtschaft (TradFi) mit dem Krypto-Ökosystem verbinden.

Dune: Stablecoins verändern die Finanzwelt

Der Stablecoin-Markt erlebt zwischen 2024 und 2025 ein explosionsartiges Wachstum. Daten zeigen, dass das Angebot an Stablecoins bis Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 63 % von 138 Milliarden auf 225 Milliarden Dollar gestiegen ist. In der Zwischenzeit ist das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen von Stablecoins im Vergleich zu Februar des Vorjahres von 1,9 Billionen auf 4,1 Billionen Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 115 % entspricht, und erreichte im Dezember 2024 einen Rekordwert von 5,1 Billionen Dollar.

Darüber hinaus hat die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins laut Daten von DefiLlama nun 230 Milliarden Dollar überschritten. Unter ihnen dominiert der durch Fiat-Währungen abgesicherte Stablecoin Tether (USDT) weiterhin mit einer Marktkapitalisierung von 144 Milliarden Dollar, was etwa 62,45 % des Marktanteils entspricht, gefolgt von USDC mit 59 Milliarden Dollar.

Es ist erwähnenswert, dass mit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident der rechtliche Status von Stablecoins allmählich voranschreitet. Auf einem Kryptowährungsgipfel erklärte Trump, dass Stablecoins der Schlüssel zur Konsolidierung der globalen Dominanz des US-Dollars sind. „Ich habe den Kongress dazu gedrängt, ein wegweisendes Gesetz zu verabschieden, das einfache, vernünftige Regeln für Stablecoins und die Marktstruktur festlegt.“ Solange die Vorschriften bestehen, können große und kleine Institutionen mit mehr Vertrauen investieren, innovieren und an dieser modernen Fintech-Revolution teilnehmen.“

 

Was ist ein Stablecoin?

Ein Stablecoin ist eine digitale Währung, die an ein „stabiles“ Reservevermögen wie eine Fiatwährung (z. B. der US-Dollar) oder Gold gebunden ist. Ziel ist es, die Volatilität zu reduzieren, die bei nicht gebundenen Kryptowährungen wie Bitcoin zu beobachten ist. Ein durch den US-Dollar unterstützter Stablecoin hält beispielsweise 1 US-Dollar an Fiatwährung als Reserve für jede ausgegebene digitale Münze, wodurch sichergestellt wird, dass sein Preis bei 1 US-Dollar bleibt.

Derzeit kann der Umtausch zwischen Fiat- und Kryptowährungen teuer und zeitaufwendig sein. Daher verwenden Krypto-Investoren oft Stablecoins als Handelsgeld und als Wertaufbewahrungsmittel. Wenn ein Investor beispielsweise glaubt, dass der Preis von Bitcoin fallen könnte, kann er seinen Bitcoin in einen Stablecoin umwandeln und halten, während er auf die nächste Gelegenheit wartet, in den Markt einzutreten. Die Transaktionszeit und -kosten zwischen Kryptowährungen und Stablecoins sind deutlich niedriger als zwischen Fiat und Krypto.

Anfangs wurden die meisten Stablecoins auf einer „fiat-gebundenen“ Grundlage aufgebaut und hielten ihren Wert durch Fiat-Sicherheiten aufrecht. Mit der Entwicklung des Kryptomarktes wurden jedoch andere Arten von Stablecoins entwickelt, wie zum Beispiel solche, die durch andere Kryptowährungen besichert sind oder solche, die Algorithmen verwenden, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Diese neuen Arten haben dem Kryptomarkt mehr Lebendigkeit eingehaucht.

 

Warum sind Stablecoins so wichtig?

Im Vergleich zu traditionellen Anlageprodukten sind virtuelle Währungen viel anfälliger für erhebliche Preis- oder Wechselkursfluktuationen. Selbst die führende Kryptowährung, Bitcoin (BTC) , unterliegt massiven Wertschwankungen.

Zum Beispiel stieg der Preis von Bitcoin von knapp 5.000 US-Dollar im März 2020 auf über 63.000 US-Dollar im April 2021, nur um in den folgenden zwei Monaten um fast 50 % zu fallen.

Fiat-Währungen wie der US-Dollar erleben diese Preisvolatilität nicht. Stablecoins zielen darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem sie versprechen, den Wert einer Kryptowährung auf verschiedene Weise stabil zu halten.

Eine andere Möglichkeit, Stablecoins zu verstehen, besteht darin, sie als tokenisierte Versionen von Fiat-Währungen zu betrachten. Theoretisch ist ein auf dem US-Dollar basierender Stablecoin ein Token, der auf einer Blockchain existiert und immer zu einem Dollar gehandelt wird.

Am 7. August 2023 kündigte der Zahlungsriese PayPal an, dass er seinen eigenen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), ausgeben würde. Dies war das erste Mal, dass ein großes Finanzunternehmen seinen eigenen regulierten Stablecoin ausgab, was der Anlageklasse noch mehr Aufmerksamkeit schenkte.

 

Was sind die Arten von Stablecoins?

Jetzt, da Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, was Stablecoins sind, lassen Sie uns die verschiedenen Arten erkunden. Basierend auf ihrer Sicherungsmethode können Stablecoins grob in drei Kategorien eingeteilt werden: Fiat-besichert, Krypto-besichert und algorithmisch. Hier ist eine Vergleichstabelle, die Ihnen hilft, zwischen ihnen zu unterscheiden:

Merkmal

Fiat-besichert

Krypto-besichert

Algorithmisch

Besicherung

Fiat-Währung

Kryptowährung 

Keine

Emittent

Zentralisierte Einheit

Smart Contract

Smart Contract

Beispiele

USDT, USDC, BUSD

DAI

UST (jetzt USTC)

Vorteile

Geringe Volatilität, geringes Risiko

Geringe Volatilität, geeignet für Kredite

Einfache Arbitrage, keine Sicherheit erforderlich

Nachteile

Mangelnde Regulierung

Liquidationsrisiko, Schwachstellen bei Smart Contracts

Hohe Volatilität, hohes Risiko, Schwachstellen bei Smart Contracts

1. Fiat-gesicherte Stablecoins

Die beliebtesten und wohl sichersten Stablecoins sind fiat-gestützt. Sie sind direkt an eine Fiat-Währung gebunden und werden von einer zentralen Instanz ausgegeben, die eine 1:1-Reserve der Fiat-Währung garantieren muss.

Die bekanntesten fiat-besicherten Stablecoins sind USDT (Tether) und USDC (USD Coin). USDT ist der Stablecoin mit dem höchsten Handelsvolumen auf dem Kryptomarkt und ist 1:1 an den US-Dollar gebunden. USDC, der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, wird vom Centre-Konsortium ausgegeben, das von gegründet wurde Kreis und Coinbase und ist außerdem 1:1 an den US-Dollar gebunden.

Diese ausgebenden Institutionen veröffentlichen regelmäßig Kontoinformationen, wobei monatliche Prüfungen durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchgeführt werden, um den Nutzern zu versichern, dass ausreichende US-Dollar-Reserven vorhanden sind.

Vorteile:

  • Die Struktur ist einfach und leicht verständlich.
  • Unterstützt durch stabile Fiat-Währungen, was eine geringe Volatilität gewährleistet.

Nachteile:

  • Die zentralisierte Struktur ist anfällig für Hackerangriffe und Insolvenzen.
  • Bezieht ein Gegenparteirisiko mit ein: Sie müssen dem Emittenten und der zentralisierten Organisation, die die Reserven hält, vertrauen.
  • Erfordert Regulierung und regelmäßige Prüfungen.

2. Krypto-besicherte Stablecoins

Krypto-besicherte Stablecoins funktionieren ähnlich wie ihre durch Fiatwährungen besicherten Gegenstücke, aber ihr zugrunde liegendes Sicherheitenobjekt ist eine andere Kryptowährung.

Die Nutzer sperren ihre Krypto-Vermögenswerte in einen Smart Contract, der den Stablecoin ausgibt. Um ihr Sicherheitenvermögen zurückzuerhalten, müssen sie den Stablecoin in denselben Vertrag zurückzahlen, oft mit Zinsen.

Da die besicherten Krypto-Vermögenswerte selbst volatil sind, sind diese Stablecoins überbesichert. Dies bedeutet, dass der Wert der gesperrten Vermögenswerte höher ist als der Wert der ausgegebenen Stablecoins, wodurch ein Puffer geschaffen wird, um Preisschwankungen aufzufangen.

Ein bekanntes Beispiel ist DAI, das Ether (ETH) als Sicherheit verwendet. Der Emittent muss ein Besicherungsverhältnis von 150–200 % aufrechterhalten. Wenn der Preis von Ether sinkt und das Verhältnis unter 150 % fällt, wird ein Liquidationsereignis ausgelöst, um den Wert von DAI zu erhalten.

Vorteile:

  • Dezentral, da es auf der Blockchain basiert.
  • Benötigt keinen Verwahrer.
  • Benötigt keine traditionelle Regulierung oder Prüfung.

Nachteile:

  • Die Struktur ist komplexer.
  • Zu stark von der besicherten Kryptowährung abhängig.

3. Nicht besicherte (algorithmische) Stablecoins

Algorithmische Stablecoins wie der ursprüngliche TerraUSD (UST) sind eine neuere Art, die keine Sicherheit erfordert. Stattdessen verwenden sie Computeralgorithmen und Smart Contracts, um das Angebot der Münze zu verwalten, ähnlich wie eine Zentralbank eine nationale Währung verwaltet.

Wenn ein algorithmischer Stablecoin, der an 1 US-Dollar gebunden ist, über diesen Preis steigt, gibt der Algorithmus automatisch mehr Token in das Angebot frei, um den Preis zu senken. Wenn er unter 1 US-Dollar fällt, reduziert der Algorithmus das Angebot, um den Preis wieder nach oben zu treiben.

Der Hauptvorteil sind niedrige Wartungskosten. Der Nachteil ist jedoch, dass die algorithmischen Anpassungen nicht aussagekräftig sind und der Stablecoin immer noch Phasen der Instabilität und Preisschwankungen erleben kann.

Die Sicherheit algorithmischer Stablecoins wurde seit dem Zusammenbruch des UST stark in Frage gestellt. TerraUSD (UST) war der größte algorithmische Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung, die am 5. Mai 2022 ihren Höhepunkt mit über 18,7 Milliarden Dollar erreichte, bevor sie nach dem Verlust des Ankerwerts in den Keller ging.

Der Preis von TerraUSD wurde durch das Prägen (Erstellen) und Verbrennen (Vernichten) seiner Schwestermünze Luna auf 1 Dollar gehalten. Ohne Sicherheiten lief das gesamte Modell auf einem Algorithmus, der Luna-Token bei jedem Kauf oder Verkauf von UST prägte und verbrannte.

Dies erwies sich als fehlerhaftes Modell. TerraUSD erlitt eine sogenannte „Todesspirale“, bei der eine Panikwelle im Mai zu einem Ansturm auf die Kryptowährung führte und massive Verkäufe TerraUSD von seinem Ankerwert von 1 Dollar „ablösten“. Letztendlich fielen die Preise sowohl des „stabilen“ Tokens als auch seiner Schwestermünze Luna auf nahezu null.

Die Marktfurcht breitete sich aus und führte dazu, dass Tether (USDT) am 12. Mai kurzzeitig seinen 1:1-Ankerwert brach und auf 94 Cent fiel. Trotz der unterschiedlichen Umstände waren die Anleger besorgt über die Zuverlässigkeit der Reserven von Tether und ob diese vollständig durch Sicherheiten gedeckt waren.

Nachdem die Terra-Blockchain am 9. Mai offiziell gestoppt und vom Dollar abgekoppelt wurde, wurde TerraUSD umbenannt und wird jetzt als TerraClassicUSD (USTC) gehandelt. Am 21. Juni 2023 wurde USTC zu einem Preis von etwa 0,01 Dollar gehandelt, was 99 % unter seinem angenommenen Ankerwert von 1 Dollar liegt.

Vorteile:

  • Dezentralisiert, da keine Sicherheiten erforderlich sind.
  • Smart Contracts schaffen ein vertrauenswürdiges System.
  • Bietet interaktive Werkzeuge durch Münzanteile und Anleihen.

Nachteile:

  • Komplexerer Mechanismus als jede andere Art von Stablecoin.
  • Kann nicht immer garantieren, dass die hohe Nachfrage gedeckt wird.
  • Geschichte gescheiterter Peg-Mechanismen (z. B. Terra UST).

 

Welche Risiken bestehen bei Stablecoins?

Nachdem Sie die verschiedenen Arten von Stablecoins verstanden haben, ist es entscheidend, sich der Risiken bewusst zu sein, bevor Sie investieren.

1. Regulierungsaufsicht

Mit einem Markt von rund 130 Milliarden Dollar und wachsender Tendenz stehen Stablecoins weiterhin unter der Aufsicht der Regulierungsbehörden, da sie das breitere Finanzsystem beeinflussen können. Im Oktober 2021 erklärte die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO), dass Stablecoins als Finanzmarktinfrastruktur neben Zahlungssystemen und Clearinghäusern reguliert werden sollten. Die vorgeschlagenen Regeln konzentrieren sich auf als systemrelevant eingestufte Stablecoins, die Zahlungs- und Abwicklungstransaktionen stören könnten.

Auch Politiker fordern zunehmend eine strengere Regulierung. Zum Beispiel forderte Senatorin Cynthia Lummis (R-WY) im November 2021 regelmäßige Audits der Emittenten von Stablecoins, während andere eine bankähnliche Regulierung für die Branche befürworten.

2. De-Pegging-Risiko

Jeder Stablecoin kann aufgrund der Marktschwankungen von seinem Zielwert abweichen. Selbst der größte fiat-collateralisierte Stablecoin, USDT, erlebte 2018 ein De-Pegging-Ereignis, bei dem sein Preis auf ein Tief von 0,60 US-Dollar fiel.

3. Bank Run-Risiko

Ein Bank Run ist eines der am meisten gefürchteten Ereignisse im Finanzwesen, das jedes Projekt oder jede Institution in den Bankrott treiben kann. Einfach ausgedrückt tritt ein Stablecoin-Bankrun auf, wenn die Inhaber in Panik geraten und ihre Münzen massenhaft verkaufen. Selbst wenn die Institution über ausreichende Reserven verfügt, kann dies zum Zusammenbruch des Münzpreises führen.

 

Welcher ist der beste Stablecoin?

Der beliebteste und größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung ist USDT (Tether). Es ist 1:1 an den US-Dollar gebunden und durch Reserven gedeckt. Es gehört konsequent zu den fünf Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Sie können Tether auf den meisten großen Kryptobörsen finden, einschließlich Binance, BTCC und anderen.

Ursprünglich wurde USDT über das Omni Layer-Protokoll im Bitcoin-Netzwerk ausgegeben. Um der Handelsnachfrage gerecht zu werden, gab Tether später USDT in den Ethereum- und TRON-Netzwerken aus. Daher gibt es drei Arten von USDT: USDT-Omni (auf Bitcoin-Basis), USDT-ERC20 (auf Ethereum-Basis) und USDT-TRC20 (auf TRON-Basis). Diese Arten sind nicht gegenseitig übertragbar.

 

Ranking der stabilsten Stablecoins bis 2025

Laut Daten von CoinGecko sind die drei Stablecoins mit der höchsten Marktkapitalisierung derzeit USDT, USDC und DAI. Hier eine kurze Einführung zu jedem.

1. Tether (USDT)

Tether (USDT) ist einer der ältesten Stablecoins, der 2014 auf den Markt kam und weiterhin der beliebteste ist. Es ist eine der wertvollsten Kryptowährungen insgesamt nach Marktkapitalisierung. Die Hauptanwendung von USDT besteht darin, Gelder schnell zwischen Börsen zu transferieren, um Arbitragemöglichkeiten zu nutzen, wenn die Kryptopreise unterschiedlich sind. Es hat jedoch auch andere Anwendungen gefunden: Chinesische Importeure mit Sitz in Russland haben USDT auch verwendet, um Werte im Wert von Millionen von Dollar über die Grenzen hinweg zu versenden und so Chinas strenge Kapitalkontrollen zu umgehen.

Tether Ltd., das Unternehmen, das USDT ausgibt, war in einen 22 Monate langen Rechtsstreit mit dem Generalstaatsanwalt von New York verwickelt, der behauptete, dass Bitfinex (das Schwesterunternehmen von Tether) versucht habe, einen Mangel von 850 Millionen Dollar mit Mitteln von Tether zu vertuschen. Der Fall wurde am 23. Februar 2021 beigelegt, wobei Tether und Bitfinex gezwungen wurden, 18,5 Millionen Dollar zu zahlen und vierteljährliche Berichte vorzulegen, die die Tether-Stablecoin-Reserven für die nächsten zwei Jahre aufzeigen.

2. USD Coin (USDC)

USD Coin (USDC) ist ein Stablecoin, der 2018 vom Centre Consortium auf den Markt gebracht wurde, einem Gemeinschaftsunternehmen des Krypto-Unternehmens Circle und Coinbase. Wie Tether, das zuvor auf gemischte Sicherheiten umgestellt hatte, ist auch USD Coin an den US-Dollar gebunden. USDC ist ein Open-Source-Protokoll, was bedeutet, dass jede Person oder jedes Unternehmen es nutzen kann, um eigene Produkte zu entwickeln.

Am 8. Juli 2021 kündigte Circle Pläne an, durch eine Fusion mit Concord Acquisition Corp. im Rahmen eines SPAC im Wert von 4,5 Milliarden Dollar an die Börse zu gehen. Einen Monat zuvor schloss Circle eine Finanzierungsrunde in Höhe von 440 Millionen Dollar ab, an der Branchenriesen wie FTX, Digital Currency Group (die Muttergesellschaft von CoinDesk) und Fidelity Management & Research Company beteiligt waren.

3. DAI

Dai läuft auf dem MakerDAO-Protokoll und ist ein Stablecoin auf der Ethereum-Blockchain. Dai wurde 2015 erstellt und ist an den US-Dollar gebunden und wird durch Ether (das Token hinter Ethereum) gedeckt.

Im Gegensatz zu anderen Stablecoins beabsichtigt MakerDAO, Dai dezentralisiert zu gestalten, was bedeutet, dass es keine zentrale Autorität gibt, der man das Vertrauen schenken kann, das System zu kontrollieren. Stattdessen übernehmen Ethereum-Smart-Verträge (die unveränderliche kodierte Regeln haben) diese Aufgabe. Dieses innovative Modell hat jedoch immer noch Probleme; zum Beispiel, wenn die Smart-Verträge, die MakerDAO unterstützen, nicht genau wie vorgesehen funktionieren. Tatsächlich wurden sie 2020 ausgenutzt, was zu einem Verlust von 8 Millionen Dollar führte.

 

Die Zukunft der Stablecoins

Der Zweck eines Stablecoins besteht nicht nur darin, ein Finanzvertrag zu sein. Es ist eine Weiterentwicklung traditioneller Zahlungssysteme und volatiler Kryptowährungen.

Es ist eine neue Form der digitalen Währung, die durch Algorithmen und nicht durch eine zentrale Behörde kontrolliert wird und monetäre Vorteile bietet, die denen von Fiat-Währungen ähnlich sind. Als von Natur aus stabiles Asset könnten Stablecoins neue Türen für die allgemeine Akzeptanz digitaler Assets im täglichen Leben öffnen.

Aufgrund der inhärenten Gefahren von Stablecoins erkunden Regierungen jedoch neue Formen der Regulierung. Die Biden-Administration kündigte Anfang 2022 an, dass sie Stablecoin-Emittenten wie Banken regulieren möchte.

Zu diesem Zweck müssten die Emittenten ihre Stablecoin-Reserven versichern, ähnlich wie traditionelle Einlagensicherungsinstitute. Dies wäre wie eine Krypto-Version der FDIC-Versicherung. Dies würde den Händlern nicht nur einen gewissen Schutz vor Preisfluktuationen, sondern auch vor Diebstahl oder Insolvenz des Emittenten bieten. Die Emittenten würden auch der Bundesaufsicht und -prüfungen unterliegen. Sie müssten sich an Einschränkungen bezüglich der Zugehörigkeit zu kommerziellen Unternehmen halten und die Interoperabilität zwischen Stablecoins fördern.

Obwohl die Probleme noch geklärt werden müssen, haben Stablecoins ein enormes Potenzial, die globale Zahlungslandschaft zu verändern. Da sich Stablecoins weiter „stabilisieren“ und das öffentliche Vertrauen gewinnen, wird sich die Art und Weise, wie der Finanzsektor digitale Vermögenswerte nutzt, weiterentwickeln. Die Zeit wird zeigen, wie sie die Zukunft der Finanzen prägen werden.

 

Häufig gestellte Fragen zu Stablecoins

Q: Was ist ein Stablecoin? 

A: Ein Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, deren Wert an eine andere Währung, eine Ware oder ein Finanzinstrument gebunden ist.

Q: Was ist der Zweck eines Stablecoins? 

A: Stablecoins zielen darauf ab, eine Alternative zur hohen Volatilität beliebter Kryptowährungen zu bieten, einschließlich Bitcoin (BTC) .

Q: Wie funktionieren Stablecoins? 

A: Stablecoins versuchen, ihren Marktwert an einen externen Referenzwert zu binden, in der Regel eine Fiat-Währung. Als Tauschmittel sind sie nützlicher als volatilere Kryptowährungen. Sie können an Währungen wie den US-Dollar gebunden werden, an Rohstoffe wie Gold oder Algorithmen verwenden, um das Angebot zu kontrollieren. Sie halten auch Reservevermögen als Sicherheit oder verwenden algorithmische Formeln, die darauf ausgelegt sind, das Angebot zu kontrollieren.

 

Fazit

Zusammenfassend haben Stablecoins eine wichtige Position auf dem Kryptomarkt. Ihre geringe Volatilität und das geringere Risiko im Vergleich zu gängigen digitalen Währungen wie Bitcoin machen sie zu einer geeigneten Investition, insbesondere für Anfänger.

Wenn Sie gerade erst von Kryptowährungen erfahren und mit dem Investieren beginnen möchten, können Stablecoins ein hervorragender Einstiegspunkt sein. Nachdem Sie das dahinterstehende Wissen gründlich verstanden haben, können Sie die richtige Stablecoin für Ihre Investitionsreise auswählen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

News thumbnail

Alliance Games (COA) jetzt auf WEEX Spot mit COA-USDT-Paar handelbar

Alliance Games (COA) ist jetzt an der WEEX-Börse notiert. Handeln Sie COA USDT auf WEEX Spot und entdecken Sie die dezentrale Infrastruktur für die Entwicklung von Spielen.

WEEX|2025/07/24 03:29:27
News thumbnail

WEEX Exchange Overview: Eine sichere, skalierbare und globale Krypto-Handelsplattform

Entdecken Sie die WEEX Börse – vertrauenswürdig von über 5 Millionen Nutzern weltweit. Handeln Sie mit über 600 Kryptowährungen zu niedrigen Gebühren, 200-fachem Hebel, Copy Trading und robusten Sicherheitsfunktionen wie einem Schutzfonds von 1000 BTC. Unterstützt von einer Investition von 100 Millionen Dollar und globalen Führungspersönlichkeiten von der Wall Street bis Google.

WEEX|2025/07/23 09:14:41
News thumbnail

Sind Stablecoins eine gute Investition? Ein Leitfaden zu Gewinn und Risiko

Können Sie von Stablecoins wie USDC profitieren? Erfahren Sie, warum sie nicht für Spekulationen geeignet sind, sondern sich hervorragend für hohe Zinsen durch DeFi eignen. Ihr Leitfaden für kluge Investitionen in Stablecoins.

WEEX|2025/07/22 13:41:46
News thumbnail

Stablecoin investieren: Die nächste große Chance im Kryptobereich?

Ist Stablecoin die nächste große Chance, in Krypto zu investieren? Unser Leitfaden deckt echte Anlagestrategien jenseits des Hypes auf und analysiert wichtige Akteure von Circle und Coinbase über Infrastrukturen wie Ethereum bis hin zu Zahlungsgiganten wie Visa und PayPal.

WEEX|2025/07/21 17:43:50
News thumbnail

Wo ist Kryptowährung legal? Eine Weltkarte für 2025

Entdecken Sie, welche Länder im Jahr 2025 kryptolegal und -freundlich sind. Unser Leitfaden behandelt globale Vorschriften, die Ihnen dabei helfen, sicher zu investieren und zu operieren.

WEEX|2025/07/18 09:46:03
Teilen
copy

Gewinner

Community
iconiconiconiconiconiconicon

Kundenbetreuung@weikecs

Zusammenarbeit mit Unternehmen@weikecs

Quant-Trading und MM[email protected]

VIP-Dienste[email protected]