Wo ist Kryptowährung legal? Eine Weltkarte für 2025

By: WEEX|2025/07/18 09:46:03

Der globale Trend ist überwiegend positiv und die überwiegende Mehrheit der Länder erkennt die Rechtmäßigkeit von Kryptowährungen an.

 

Europa: Der Marktführer in der Legalisierung (95,1 % legal)

Europa ist bei der Einführung von Kryptowährungen führend: 39 von 41 Ländern erkennen deren Legalität an.

  • Österreich: Legal und als Zahlungsmittel akzeptiert.
  • Belgien: Legal, unterliegt aber der Finanzregulierung.
  • Bulgarien: Legal.
  • Zypern: Legal und als Vermögenswert behandelt.
  • Tschechische Republik: Legal, unterliegt jedoch Steuer- und Finanzvorschriften.
  • Dänemark: Legal und unterliegt der Finanzregulierung.
  • Estland: Ein führender Anbieter von Blockchain-Innovationen, wo Kryptowährungen legal sind.
  • Finnland: Rechtlich, es können jedoch einige finanzielle Vorschriften gelten.
  • Frankreich: Verfügt über einen etablierten Regulierungsrahmen für den Krypto-Handel und das Mining.
  • Deutschland: Legal und von den Finanzbehörden reguliert.
  • Griechenland: Rechtlich, mit möglichen Steuer- und Finanzvorschriften.
  • Ungarn: Rechtlich, mit spezifischen Steuer- und Meldeanforderungen.
  • Island: Legal und sehr beliebt, insbesondere für den Bergbau, mit staatlicher Unterstützung.
  • Irland: Legal, unterliegt aber der Finanzregulierung.
  • Italien: Eine rechtliche, wenn auch umfassende Regulierung ist noch in der Entwicklung.
  • Lettland: Legal und als Vermögenswert anzusehen.
  • Liechtenstein: Offen für Kryptowährungen mit einem freundlichen Geschäftsumfeld.
  • Litauen: Rechtlich, mit Schwerpunkt auf Blockchain- und Krypto-Innovation.
  • Luxemburg: Legal und von den Finanzbehörden reguliert.
  • Malta: Aufgrund seiner freundlichen Haltung als „Blockchain-Insel“ bekannt.
  • Niederlande: Legal, unterliegt aber der Finanzregulierung.
  • Norwegen: Rechtlich, mit spezifischen Steuer- und Meldeanforderungen.
  • Polen: Legal, unterliegt aber der Finanzregulierung.
  • Portugal: Rechtlich, mit geltenden Steuer- und Finanzvorschriften.
  • Rumänien: Legal und unterliegt der Finanzregulierung.
  • Slowakei: Legal und unterliegt der Finanzregulierung.
  • Slowenien: Legal und unterliegt der Finanzregulierung.
  • Spanien: Legal und von den Finanzbehörden reguliert.
  • Schweden: Rechtlich, es können jedoch einige finanzielle Vorschriften gelten.
  • Schweiz: Aufgrund seiner einladenden Politik als „Krypto-Paradies“ gepriesen.
  • Vereinigtes Königreich: Bleibt trotz anderer wirtschaftlicher Herausforderungen legal und reguliert.

 

Amerika: Starke Akzeptanz (77,4 % legal)

In ganz Amerika haben 24 von 31 Ländern Kryptowährungen legalisiert.

  • Kanada: Vertritt eine relativ offene und legale Haltung gegenüber Kryptowährungen.
  • Vereinigte Staaten: Bitcoin und andere Kryptowährungen sind auf Bundesebene legal.
  • Die meisten karibischen Inseln: Im Bestreben nach wirtschaftlicher Diversifizierung haben viele Inselstaaten vermutlich Kryptowährungen legalisiert.
  • Argentinien: Vertritt eine positive Einstellung und plant, Kryptozahlungen unter bestimmten Bedingungen zuzulassen.
  • Brasilien: Als eine der größten Volkswirtschaften Südamerikas ist Brasilien gegenüber Kryptowährungen aufgeschlossen.
  • Chile: Interesse zeigen und eine Einbeziehung in das Finanzregulierungssystem in Erwägung ziehen.
  • Kolumbien: Aktive Verfolgung von Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie.

 

Asien: Ein dynamischer und wachsender Markt (77,7 % legal)

In Asien sind erhebliche Fortschritte zu verzeichnen: 35 von 45 Ländern erkennen die Legalität von Kryptowährungen an.

  • China: Während Handel und Mining strengen Vorschriften unterliegen, sind Investitionen in Kryptowährungen nicht vollständig verboten. Das heißt, sie sind technisch gesehen nicht „illegal“, aber stark eingeschränkt.
  • Hongkong: Legal.
  • Taiwan: Nimmt eine „neutrale“ Haltung ein und legalisiert Kryptowährungen weder vollständig noch verbietet sie ausdrücklich.
  • Japan: Bitcoin wurde 2017 als legale Zahlungsmethode anerkannt und der Austausch wird reguliert.
  • Südkorea: Erlaubt und reguliert den Handel mit Kryptowährungen.
  • Singapur: Ein führender kryptofreundlicher Hub in Asien mit klaren Vorschriften.
  • Thailand: Krypto ist in die Strategie der digitalen Wirtschaft integriert und reguliert den Austausch.
  • Philippinen: Im Jahr 2019 wurde ein Regulierungsrahmen geschaffen, der den Betrieb lizenzierter Börsen ermöglicht.

 

Ozeanien, Naher Osten und Afrika: Eine expandierende Grenze

In diesen Regionen ist die Akzeptanz unterschiedlich, aber zunehmend.

  • Australien: Offen für Kryptowährungen und hat deren Rechtmäßigkeit anerkannt.
  • Neuseeland: Offen für Kryptowährungen und erlaubt sie als legales Zahlungsmittel.
  • Pazifische Inselstaaten (z. B. Marshallinseln, Salomonen): Es ist wahrscheinlich, dass viele Kryptowährungen legalisiert haben, obwohl die öffentlichen Informationen darüber begrenzt sind.
  • Vereinigte Arabische Emirate: Hat die Rechtmäßigkeit von Kryptowährungen offiziell anerkannt.
  • Israel: Eine führende Nation im Nahen Osten für Krypto- und Blockchain-Technologie.
  • Afrika: Die Akzeptanz nimmt zu: 17 von 44 Ländern (38,6 %) haben Kryptowährungen legalisiert.
    • Zentralafrikanische Republik (ZAR): Im Jahr 2022 wurde es das zweite Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführte.
    • Nigeria: Legalisierung der Verwendung von Bitcoin und anderen digitalen Währungen im Jahr 2022.

 

Abschluss: Ein überwiegend positiver globaler Ausblick

Ab 2025 hat die überwiegende Mehrheit der Länder eine positive politische Haltung gegenüber dem Kryptomarkt eingenommen. Von den umfassenden Rechtsrahmen in Europa bis hin zu den aufstrebenden Zentren in Asien und Amerika geht der Trend eindeutig in Richtung größerer Akzeptanz und Regulierung und ebnet so den Weg für eine ausgereiftere und stabilere globale Kryptowirtschaft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

News thumbnail

WEEX Exchange Overview: Eine sichere, skalierbare und globale Krypto-Handelsplattform

Entdecken Sie die WEEX Börse – vertrauenswürdig von über 5 Millionen Nutzern weltweit. Handeln Sie mit über 600 Kryptowährungen zu niedrigen Gebühren, 200-fachem Hebel, Copy Trading und robusten Sicherheitsfunktionen wie einem Schutzfonds von 1000 BTC. Unterstützt von einer Investition von 100 Millionen Dollar und globalen Führungspersönlichkeiten von der Wall Street bis Google.

WEEX|2025/07/23 09:14:41
News thumbnail

Sind Stablecoins eine gute Investition? Ein Leitfaden zu Gewinn und Risiko

Können Sie von Stablecoins wie USDC profitieren? Erfahren Sie, warum sie nicht für Spekulationen geeignet sind, sondern sich hervorragend für hohe Zinsen durch DeFi eignen. Ihr Leitfaden für kluge Investitionen in Stablecoins.

WEEX|2025/07/22 13:41:46
News thumbnail

Stablecoin investieren: Die nächste große Chance im Kryptobereich?

Ist Stablecoin die nächste große Chance, in Krypto zu investieren? Unser Leitfaden deckt echte Anlagestrategien jenseits des Hypes auf und analysiert wichtige Akteure von Circle und Coinbase über Infrastrukturen wie Ethereum bis hin zu Zahlungsgiganten wie Visa und PayPal.

WEEX|2025/07/21 17:43:50
News thumbnail

Was sind tokenisierte US-Aktien: Wie sie funktionieren, Modelle und zukünftige Entwicklung

Tokenisierte US-Aktien sind digitale Versionen von echten Aktien auf einer Blockchain. Dieser Leitfaden behandelt ihre Geschichte, wie sie funktionieren, verschiedene Modelle und die Zukunft.

WEEX|2025/07/18 09:26:00
News thumbnail

MIU-Münze (MIU) kommt bald zu WEEX Spot – Achten Sie auf MIU USDT!

MIU-Münze (MIU) wird bald an der WEEX Exchange notiert. Aufregender Meme-Token zum Thema Katze auf Sui – mach dich bereit für das MIU USDT Handelspaar!

WEEX|2025/07/23 04:09:09
Teilen
copy

Gewinner

Community
iconiconiconiconiconiconicon

Kundenbetreuung@weikecs

Zusammenarbeit mit Unternehmen@weikecs

Quant-Trading und MM[email protected]

VIP-Dienste[email protected]