Kettenspalter
Eine Kettenteilung, auch als „Fork“ bezeichnet, tritt auf, wenn eine Blockchain aufgrund von Unterschieden im Protokoll oder bei Software-Updates in zwei separate Ketten aufgespalten wird. Dies kann auf Uneinigkeit zwischen Entwicklern oder Minern hinsichtlich der Regeln für die Blockchain zurückzuführen sein. Eine Kettenaufspaltung kann als „Hard Fork“ oder „Soft Fork“ kategorisiert werden. Eine Hard Fork führt zu zwei völlig unabhängigen Blockchains, wie beispielsweise die Aufspaltung zwischen Bitcoin (BTC) und Bitcoin Cash (BCH), während eine Soft Fork abwärtskompatibel ist und die Blockchain als eine Einheit mit neuen Updates weiterbesteht. Chain Splits können auch als Folge von Governance-Entscheidungen, Sicherheitsbedenken oder Protokoll-Upgrades auftreten und zur Entstehung neuer Kryptowährungen oder Blockchain-Versionen führen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gewinner
Kundenbetreuung:@weikecs
Zusammenarbeit mit Unternehmen:@weikecs
Quant-Trading und MM:[email protected]
VIP-Dienste:[email protected]