logo
Dezentrale Kennungen (DID)Bitte beachten Sie, dass der Originalinhalt in englischer Sprache verfasst ist. Einige unserer übersetzten Inhalte wurden möglicherweise mit automatisierten Tools erstellt, die nicht vollständig korrekt sind. Bei Abweichungen ist die englische Version maßgebend.

Dezentrale Kennungen (DID)

By: WEEX|2025/10/03 05:40:04

Dezentrale Identifikatoren (DID) sind eine neue Art von Identifikatoren, die verifizierbare, selbstsouveräne digitale Identitäten ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kennungen, wie E-Mail-Adressen oder Sozialversicherungsnummern, die normalerweise von zentralen Behörden (wie Regierungen oder Unternehmen) verwaltet werden, werden DIDs von der Person oder Einheit, die sie repräsentieren, erstellt, besessen und kontrolliert. Diese Dezentralisierung ermöglicht es Benutzern, ihre Identitäten zu verwalten, ohne sich auf Dritte zu verlassen, was die Privatsphäre und Sicherheit verbessert. 

Das Hauptmerkmal von DIDs ist ihre Fähigkeit, unabhängig von zentralisierten Registern oder Autoritäten zu funktionieren. Jede DID ist eine eindeutige Zeichenfolge, mit der eine Person, Organisation oder ein Gerät identifiziert werden kann. DIDs können verschiedenen Arten von verifizierbaren Anmeldeinformationen zugeordnet werden, bei denen es sich um digitale Aussagen handelt, die unabhängig verifiziert werden können und häufig von vertrauenswürdigen Instanzen ausgestellt werden. Dies ermöglicht es Einzelpersonen, spezifische Anmeldeinformationen (wie Altersüberprüfung oder berufliche Qualifikationen) zu teilen, ohne unnötige persönliche Informationen preiszugeben. 

DIDs basieren auf Blockchain-Technologie oder anderen dezentralen Netzwerken, um sicherzustellen, dass die Kennungen manipulationssicher und unveränderlich sind. Dies erhöht das Vertrauen, da jeder die Echtheit eines DID überprüfen kann, ohne sich auf eine zentrale Instanz verlassen zu müssen. Darüber hinaus können DIDs aufgelöst werden, um öffentliche Schlüssel oder Dienstendpunkte zu erhalten, was eine sichere Kommunikation und Transaktionen ermöglicht. 

Zum Beispiel könnte ein Freelancer eine DID erstellen, um seine berufliche Identität zu repräsentieren. Sie konnten von Kunden oder Plattformen, die ihre Fähigkeiten und ihre Arbeitsgeschichte bescheinigen, nachprüfbare Berechtigungen erhalten. Bei der Bewerbung für neue Projekte kann der Freelancer seine DID zusammen mit den relevanten Referenzen teilen, sodass potenzielle Kunden ihre Qualifikationen überprüfen können, ohne persönliche Daten offenzulegen. 

DIDs sind besonders wertvoll in Szenarien, in denen Privatsphäre, Sicherheit und Benutzerkontrolle an erster Stelle stehen, wie z. B. im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und bei Online-Diensten. Insgesamt stellen dezentrale Identifikatoren im digitalen Zeitalter einen bedeutenden Wandel hin zu einem sichereren und benutzerzentrierten Identitätsmanagement dar, das es Einzelpersonen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Online-Identitäten zu übernehmen und gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit zu wahren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen
copy

Gewinner

Community
iconiconiconiconiconiconicon

Kundenbetreuung@weikecs

Zusammenarbeit mit Unternehmen@weikecs

Quant-Trading und MM[email protected]

VIP-Dienste[email protected]