Die Berechnung der Spot- und Futures-Handelsgebühren auf WEEX: Ein umfassender Leitfaden
Bei WEEX ist einer der wichtigsten Aspekte des Handels das Verständnis der Gebührenstruktur. Unabhängig davon, ob Sie mit Kassa- oder Termingeschäften handeln, ist es wichtig zu wissen, wie Ihre Gebühren berechnet werden, um das Beste aus Ihren Geschäften herauszuholen. In diesem Artikel wird erläutert, wie WEEX die Handelsgebühren berechnet, und es werden die neuesten Informationen über Gebührenrabatte und andere damit verbundene Kosten bereitgestellt.
Gebühren für den Kassahandel an der WEEX
Für Spothandel an der WEEX sind die Gebühren überschaubar:
- Gebühren für den Kassahandel: 0,1% für Maker und Taker.
Das bedeutet, dass bei jedem Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts auf dem Spotmarkt eine Gebühr von 0,1 % des Transaktionswerts anfällt, unabhängig davon, ob Sie als Käufer oder Verkäufer auftreten.
Gebühren für den Futures-Handel an der WEEX
Der Futures-Handel hat eine dynamischere Gebührenstruktur, mit unterschiedlichen Sätzen für Maker und Taker:
- Macher: 0,02% Gebührensatz.
- Einnehmer: 0,08% Gebührensatz.
Beim Futures-Handel ist ein "Maker" jemand, der einen Auftrag erteilt, der nicht sofort ausgeführt wird, wodurch dem Markt Liquidität zugeführt wird, während ein "Taker" jemand ist, der einen Auftrag erteilt, der sofort mit dem Auftrag eines "Makers" übereinstimmt, wodurch dem Markt Liquidität entzogen wird.
Wie werden die Handelsgebühren berechnet?
Die Berechnung Ihrer Handelsgebühren basiert auf mehreren Faktoren, unter anderem darauf, ob Sie eine Position eröffnen, schließen oder reduzieren. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie diese Gebühren ermittelt werden:
- Für Kassageschäfte: Die Gebühr wird einfach als 0,1% des Handelsbetrags berechnet.
- Für Termingeschäfte: Die Berechnung ist etwas komplizierter. Die Formel zur Berechnung der Transaktionsgebühr lautet:
Transaktionsgebühr=(Einstiegspreis * Futures-Nennwert * Menge * Marker- oder Taker-Kurs)
Diese Formel spiegelt den Wert Ihrer Position wider und ob Sie ein Maker oder Taker sind.
Gebühren werden nur erhoben, wenn Sie eine Position eröffnen, schließen oder reduzieren, nicht aber für nicht ausgeführte oder stornierte Aufträge. Außerdem werden die Gebühren von Ihrer Positionsmarge abgezogen, und sie basieren auf dem Positionswert und nicht auf der Hebelwirkung, d. h. sie werden nicht davon beeinflusst, wie viel Hebelwirkung Sie einsetzen.
Ermäßigungen für WEEX-Benutzer
Wir wissen, dass sich die Handelsgebühren summieren können. Deshalb bietet WEEX Rabatte an, damit Sie sparen können:
- VIP-Mitglieder: Unter WXTkönnen WEEX-VIP-Mitglieder bis zu 70 % der Gebühren für den Futures-Handel erhalten. Der Rabatt hängt von Ihrer VIP-Stufe ab - je höher die Stufe, desto höher der Rabatt!
- Futures-Gebühren-Rabatt-Events: WEEX veranstaltet häufig Sonderveranstaltungen, bei denen Händler von reduzierten Handelsgebühren profitieren können. Zum Beispiel kann der Besitz von WXT für bestimmte Zeiträume diese exklusiven Rabatte freischalten.
Sonstige Gebühren auf WEEX
Die Handelsgebühren sind zwar ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur, aber es gibt noch einige andere Gebühren, die Sie beachten sollten:
- Gebühren für die Einzahlung: Frei.
- Abhebungsgebühren: Es gibt keine festen Abhebungsgebühren. Die Gebühren hängen von der Kryptowährung und den Netzwerkbedingungen ab. Diese können je nach Überlastung des Netzwerks der ausgewählten Kryptowährung schwanken.
Wo man Gebührensätze findet
Um den Überblick über Ihre Handelskosten zu behalten, können Sie bei WEEX ganz einfach die aktuellen Gebührensätze einsehen:
- In der WEEX-App: Gehen Sie auf das Profilsymbol und klicken Sie dann auf [Gebührensätze], um die Gebührentabelle für alle Token anzuzeigen.
- Schnittstelle für Abhebungen: Sie können auch die Gebühren für eine bestimmte Kryptowährung und Kette am unteren Rand der Abhebungsschnittstelle überprüfen.
Wichtige Hinweise über Maker und Taker
- Maker-Aufträge: Dies sind Aufträge, die dem Markt Liquidität zuführen. Wenn Sie zum Beispiel einen Limit-Auftrag erteilen, wird Ihr Auftrag zu einem Maker-Auftrag und wird im Orderbuch aufgeführt. Sie zahlen den niedrigeren Satz der maker fee von 0,02 %.
- GTC-Aufträge (Good-Till-Canceled) können entweder Maker- oder Taker-Aufträge sein.
- Um zu gewährleisten, dass Ihr Auftrag in das Auftragsbuch aufgenommen wird, können Sie bei Ihrer Bestellung "Maker Only" auswählen.
- Taker-Aufträge: Dies sind Aufträge, die dem Markt Liquidität entziehen. Wenn Sie einen Marktauftrag oder einen Auftrag erteilen, der sofort ausgeführt wird, sind Sie ein Taker und zahlen den höheren Taker-Gebührensatz von 0,08 %.
- IOC-Aufträge (Immediate or Cancel) und FOK-Aufträge (Fill or Kill) werden ebenfalls als Taker-Aufträge betrachtet.
Schlussfolgerung
Um Ihr Handelserlebnis zu optimieren, ist es wichtig zu verstehen, wie die Handelsgebühren bei WEEX berechnet werden. Unabhängig davon, ob Sie mit Kassa- oder Termingeschäften handeln, können Sie von den Rabatten profitieren, die für VIP-Benutzer verfügbar sind, und wenn Sie WXT besitzen, können Sie bis zu 70 % der Gebühren für den Handel mit Termingeschäften sparen. Die Gebührenstruktur ist einfach, und mit unserer Aufschlüsselung sind Sie in der Lage, Ihre Geschäfte effektiver zu planen und Ihre Gewinne zu maximieren.
Halten Sie sich über die Gebührensätze auf dem Laufenden und nutzen Sie spezielle Gebührenermäßigungen, um bei Ihren Handelskosten zu sparen. Vergessen Sie nicht: Je mehr Sie handeln und je höher Ihr VIP-Level ist, desto größer sind Ihre möglichen Einsparungen!
Für weitere Informationen können Sie jederzeit die WEEX Gebührensätze Seite einsehen und fundierte Entscheidungen treffen, bevor Sie handeln.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gewinner
Kundenbetreuung:@weikecs
Zusammenarbeit mit Unternehmen:@weikecs
Quant-Trading und MM:[email protected]
VIP-Dienste:[email protected]