logo

Passives Einkommen mit Krypto 2025: Staking, Lending, Yield Farming & mehr erklärt

By: WEEX|2025/05/29 19:48:28

Lesezeit: ca. 10 Minuten

Einführung

Passives Einkommen mit Krypto ist 2025 gefragter denn je. Immer mehr Anleger suchen nach Möglichkeiten, mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum passiv zu verdienen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit Krypto Staking, Krypto Lending, Yield Farming und weiteren Methoden in Deutschland regelmäßig passives Einkommen erzielen können.

Ob Staking, Lending, Yield Farming, Cloud Mining oder NFT-Royalties: Die Vielfalt der Strategien ermöglicht es sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren, regelmäßige Erträge zu erzielen und ihr Portfolio zu diversifizieren.

Dabei profitieren Nutzer nicht nur von potenziell attraktiven Renditen, sondern auch von der Innovationskraft neuer Blockchain-Technologien. Allerdings ist es entscheidend, die Funktionsweise, Chancen und Risiken jeder Methode zu verstehen und die eigene Strategie gezielt darauf abzustimmen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Wege zum passiven Krypto-Einkommen 2025 erklärt, praxisnahe Tipps gegeben und steuerliche Besonderheiten für den deutschen Markt beleuchtet.

Was ist passives Einkommen mit Krypto?

Passives Einkommen mit Krypto bezieht sich auf die Möglichkeit, Geld zu verdienen, ohne permanent aktiv dafür arbeiten zu müssen. Es nutzt verschiedene Methoden im Bereich der Kryptowährungen, um regelmäßige Erträge zu generieren.

Durch das Investieren in digitale Assets können Anleger von Kurssteigerungen und Erträgen profitieren. Diese Einkommensströme entstehen oft durch Technologien wie Staking, Lending oder Yield Farming.

Im Gegensatz zum traditionellen Investment erfordert passives Einkommen mit Krypto weniger Aufwand nach der initialen Investition. So kann man auch nebenberuflich Vermögen aufbauen und gleichzeitig von den Chancen des Kryptomarktes profitieren.

Die wichtigsten Methoden, um passiv Krypto zu verdienen!

Vergleichstabelle Methoden für passives Krypto-Einkommen 2025: Staking, Yield Farming, Lending, Liquiditätspools, Cloud Mining, Bandbreiten-Sharing, DePIN, Dividenden-Token, Affiliate-Marketing, NFT-Royalties, Launchpad-Investments – Vorteile und Risiken

Passives Einkommen 1: Krypto Staking

Krypto Staking ist eine beliebte Methode, um passives Einkommen mit Kryptowährungen zu erzielen. Bei diesem Prozess sperren Nutzer ihre Coins in einer Wallet, um das Netzwerk von Blockchain-Projekten zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von zusätzlichen Tokens .

Die Teilnahme am Staking kann einfach sein und erfordert oft nur die Auswahl der richtigen Plattform. Bitpanda und Kraken zählen zu den führenden Anbietern in Deutschland und bieten Staking für über 30 Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Polkadot an.

Bei Bitpanda liegen die Renditen zwischen 1% und 15%, während Coinbase flexible Lock-in-Fristen und transparente Gebührenstrukturen bietet. Für fortgeschrittene Nutzer eignen sich dezentrale Protokolle wie Polkadot, das über einen Nominated Proof-of-Stake-Mechanismus jährliche Renditen von bis zu 16% ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil des Krypto Stakings sind die potenziell hohen Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Sparanlagen. Dennoch sollten sich Anleger über Risiken wie Preisvolatilität informieren und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Passives Einkommen 2: Yield Farming

Krypto Yield Farming ist eine beliebte Methode, um passives Einkommen mit Krypto zu erzielen. Dabei leihst du deine Kryptowährungen an DeFi-Protokolle und erhältst dafür Zinsen oder Belohnungen in Form von Token. Die Renditen können erheblich variieren, was Yield Farming besonders spannend macht.

Uniswap (Ethereum), PancakeSwap (Binance Smart Chain) und Hydration (Polkadot) gehören zu den führenden DeFi-Plattformen in Ihren Netzwerken. Auf Uniswap sind mit Pools wie ETH/USDC bis zu 30 % APY möglich, während PancakeSwap attraktive CAKE-Token-Belohnungen bietet.

Hydration überzeugt mit Stablepools wie USDC/USDT mit bis zu 20 % und tBTC-Pools mit bis zu 12 % Rendite, zusätzlich in Form von HDX- und vDOT-Token. Die genannten Renditen sind zwar relativ und von Marktbedingungen abhängig, dennoch lässt sich Yield Farming nach initialem Setup passiv betreiben.

Es ist wichtig, die Marktbedingungen genau im Auge zu behalten. Hohe Renditen gehen häufig mit höheren Risiken einher. Daher solltest du dich gut informieren und gegebenenfalls diversifizieren.

Passives Einkommen 3: Krypto Lending

Krypto Lending ermöglicht es dir, mit deinen digitalen Vermögenswerten Zinsen zu verdienen. Dabei leihst du deine Kryptowährungen an andere Nutzer oder Plattformen und erhältst dafür eine Rendite. Dies kann oft lukrativer sein als herkömmliche Bankkonten.

Nexo und Aave sind führende Anbieter. Bei Nexo erhalten Nutzer bis zu 12 % APY auf Stablecoins wie USDT, während Aave dezentrale Kredite mit Sicherheiten in ETH ermöglicht. Coinbase bietet ebenfalls Lending-Optionen, allerdings mit strengeren KYC-Anforderungen.

Die Zinssätze variieren je nach Plattform und Währung. Beliebte Krypto Lending Plattformen bieten attraktive Konditionen, sodass du bei der Auswahl sorgfältig vergleichen solltest. Einige Anbieter garantieren feste Zinsen, während andere variable Raten anbieten.

Passives Einkommen 4: Liquiditätspools

Liquiditätspools sind ein spannendes Konzept im DeFi-Bereich. Sie ermöglichen es Nutzern, ihre Kryptowährungen in einen gemeinsamen Pool einzuzahlen. Diese Liquidität wird dann für verschiedene Handelsaktivitäten verwendet. Im Gegenzug erhalten die Anbieter eine Belohnung.

Uniswap V3 und Raydium (Solana) sind bekannte Optionen. Auf Uniswap verdienen Liquidity Provider 0,3 % der Handelsgebühren pro Transaktion, während Raydium mit 0,22 % der Gebühren pro Swap und zusätzlichen RAY-Token-Belohnungen durch Staking lockt.

Für risikoaverse Nutzer empfiehlt sich der Bitpanda Liquidity Pool, der stabile Renditen von 5–8 % bietet. Auch hier sind die Erträge relativ und vom Handelsvolumen abhängig, können aber nach Pool-Beitritt vollständig passiv generiert werden.

Die Renditen aus Liquiditätspools kommen oft durch Transaktionsgebühren und Token-Belohnungen zustande. Je mehr Nutzer aktiv handeln, desto höher die potenziellen Erträge für Liquidity Provider. Allerdings ist das Risiko eines Impermanent Loss zu beachten.

Passives Einkomen 5: Cloud Mining 

Cloud Mining ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen zu schürfen, ohne teure Hardware kaufen oder betreiben zu müssen. Stattdessen mieten sie Rechenleistung von spezialisierten Datenzentren. Dies macht den Einstieg in die Krypto-Welt für viele zugänglicher.

Ein Vorteil des Cloud Minings ist die einfache Handhabung. Nutzer müssen sich nicht um technische Details kümmern, wie etwa Kühlung oder Wartung der Geräte. Die Anbieter kümmern sich um alles und geben oft transparente Informationen über Erträge.

Allerdings gibt es auch Risiken. Betrugsfälle sind verbreitet und einige Anbieter bieten unrealistische Renditen an. Es ist wichtig, vor einer Investition gründlich zu recherchieren und seriöse Plattformen auszuwählen.

Passives Einkomen 6: Bandbreiten-Sharing

Bandbreiten-Sharing ermöglicht es Nutzern, ihre ungenutzte Internetverbindung zu monetarisieren, indem sie überschüssige Kapazitäten an Unternehmen für Datensammlung vermieten.

Grass (Solana-Blockchain) belohnt Nutzer mit GRASS-Token für das Teilen ungenutzter Bandbreite. Nach Installation einer Browser-Extension läuft das System im Hintergrund und sammelt öffentliche Webdaten für AI-Training. Das Referral-System bietet 20% Bonus auf geworbene Nutzer.

Honeygain zahlt in Credits aus (1.000 Credits = 1 USD) mit 3 Credits pro 10MB geteilter Bandbreite. Auszahlung erfolgt über PayPal oder JumpTask-Token ($JMPT).

Nach dem Download läuft die Software automatisch im Hintergrund, ohne die normale Internetnutzung zu beeinträchtigen. Die Erträge variieren je nach Internetgeschwindigkeit und Standort, bieten jedoch völlig passive Einnahmen ohne anfängliche Investitionen.

Passives Einkommen 7: DePin

Mit DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Networks) kannst du passives Einkommen mit Krypto erzielen, indem du reale Ressourcen wie Energie, Speicherplatz oder Daten über dezentrale Netzwerke bereitstellst und dafür Token erhältst.

Energy Web X (EWX) ermöglicht es Nutzern, durch die Bereitstellung von Rechenleistung und das Staking von EWT-Token passives Einkommen zu generieren.

Helium (Solana-Blockchain) nutzt ein IoT-Funknetzwerk: Nutzer stellen Hotspots auf, die Netzabdeckung bereitstellen, und erhalten HNT-Token. Die Vergütung steigt mit der genutzten Datenmenge und Netzqualität. Beide Projekte zeigen, wie physische Ressourcen via Blockchain monetarisiert werden können – ohne aktives Zutun nach initialer Einrichtung.

Passives Einkommen 8: Krypto Token mit Dividenden

Krypto-Token mit Dividenden sind eine interessante Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Ähnlich wie bei traditionellen Aktien erhalten Investoren regelmäßige Zahlungen aus den Gewinnen des Unternehmens oder Projekts hinter dem Token. Diese Ausschüttungen können in Form von Kryptowährungen erfolgen.

KuCoin Shares (KCS) und Nexo Token sind führende Beispiele. KCS-Inhaber erhalten täglich Dividenden aus den Handelsgebühren der Börse, während Nexo-Tokenhalter Zinsen von bis zu 12 % auf ihre Einlagen erhalten.

Die Auswahl geeigneter Krypto-Token erfordert jedoch umfassende Recherchen. Anleger sollten das zugrunde liegende Projekt und seine langfristigen Perspektiven genau betrachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Passives Einkommen 9: Affiliate Marketing

Affiliate-Marketing ist ein erfolgsbasiertes Modell, bei dem Partner Provisionen für die Vermittlung von Kunden erhalten. Unternehmen stellen Werbemittel bereit, Affiliates nutzen diese auf ihren Kanälen – Vergütung erfolgt bei erfolgreichen Aktionen wie Käufen oder Registrierungen.

Affiliate Marketing im Krypto-Bereich ermöglicht es Nutzern, durch Empfehlungen Provisionen zu verdienen. Das Binance Affiliate-Programm und Coinbase Earn sind etablierte Optionen. Bei Binance erhalten Nutzer bis zu 50 % der Handelsgebühren geworbener Kunden sowie Bonuszahlungen von bis zu 72.000 USDT monatlich für Futures-Referrals. Coinbase belohnt Affiliates mit Kryptowährungen wie BTC oder ETH für erfolgreiche Vermittlungen.

Als aufstrebende Alternative bietet das WEEX Affiliate-Programm immense Wachstumschancen:

  • Bis zu 70 % Provision auf Handelsgebühren geworbener Nutzer, deutlich über dem Branchendurchschnitt.

  • Globale Reichweite mit Unterstützung für über 100 Länder, darunter Deutschland, Frankreich und Spanien.

  • Sofortige Auszahlungen ohne Mindestbetrag – Provisionen werden täglich in USDT oder BTC ausgezahlt.

  • Multi-Level-Marketing: Zusätzliche Einnahmen durch Sub-Affiliates (bis zu 15 % ihrer Erlöse).

  • Sicherheit: 1000 BTC-Schutzfonds und regulierte Lizenzen schützen Nutzergelder.

Anfänglicher Aufwand (Content-Erstellung, Link-Teilung) zahlt sich langfristig aus: Etablierte Traffic-Quellen oder Sub-Netzwerke generieren passive Einkünfte. Tools wie Live-Trading-Dashboards und maßgeschneiderte Werbemittel von WEEX unterstützen den Übergang zum passiven Cashflow.

Passives Einkommen 10: NFT Royalties

NFT-Royalties bieten eine spannende Möglichkeit, passives Einkommen mit Krypto zu generieren. Künstler und Kreative können bei jedem Verkauf ihrer NFTs einen Prozentsatz erhalten. Diese automatischen Zahlungen erfolgen über Smart Contracts auf der Blockchain .

Durch die Schaffung einzigartiger NFTs, die in verschiedenen Märkten verkauft werden, sichern sich Schöpfer laufende Einnahmen. Zwar erfordert die Erstellung und Vermarktung von NFTs anfänglichen Einsatz – etwa das Design der digitalen Kunst, das Prägen auf einer Plattform oder das Aufbauen einer Community – doch nach erfolgreichem Verkauf generieren Royalties kontinuierliche passive Einnahmen. Je mehr ihre Werke geschätzt werden, desto höher sind die Royalties. Plattformen wie OpenSea und Rarible ermöglichen die Erstellung von NFTs mit integrierten Royalties (typischerweise 5–10%).

Für Investoren lohnt sich der Kauf von NFTs etablierter Künstler, deren Werke auf sekundären Märkten hohe Umsätze generieren. Durch die Automatisierung via Smart Contracts entfällt der administrative Aufwand – die Royalties fließen direkt in deren Wallets

Passives Einkommen 11: WE-Launch auf WEEX

WE-Launch auf WEEX ist ein innovatives Krypto-Launchpad, das es Anlegern ermöglicht, frühzeitig in neue Blockchain-Projekte zu investieren und so von potenziellen Wertsteigerungen der Token zu profitieren.

Um teilzunehmen, müssen Nutzer mindestens 1.000 WXT , den nativen Token von WEEX, für zwei Tage in ihrem Spot-Konto halten. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert über die Plattform, wobei Nutzer ihre WXT für die jeweilige Kampagne einsetzen und im Gegenzug neue Token erhalten – oft sogar vor dem offiziellen Handelsstart. Die Belohnungen werden proportional zum Einsatz verteilt und können direkt im Spot-Konto gehandelt oder abgehoben werden.

WEEX legt besonderen Wert auf Sicherheit: Ein 1.000 BTC starker Schutzfonds sowie moderne Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage sorgen für ein hohes Maß an Vertrauen.

Zudem profitieren WXT-Inhaber von exklusiven Vorteilen wie Airdrops und Gebührenrabatten. Bislang wurden über 110 Projekte erfolgreich über WE-Launch gestartet, darunter bekannte Token wie TRUTH, ZK und FLOKI. Für Krypto-Enthusiasten bietet WE-Launch somit eine attraktive Möglichkeit, passiv an der Entwicklung neuer Projekte teilzuhaben und gleichzeitig das Risiko durch eine breite Projektvielfalt zu streuen.

Frühzeitig in neue Krypto-Projekte investieren mit WE-Launch auf WEEX

Die Risiken passiv Krypto zu verdienen und wie man sie minimiert

Die hohe Preisvolatilität und Sicherheitsrisiken erfordern gezielte Gegenmaßnahmen. Diversifikation, Sicherheitstools und kontinuierliche Bildung sind entscheidend, um Verluste zu begrenzen.

Wichtigste Schutzmaßnahmen:

  • Diversifikation: Streuen Sie Investments über verschiedene Projekte (z. B. Staking, Lending, NFTs) und Blockchains (Ethereum, Solana, Polkadot).

  • Sicherheit: Nutzen Sie Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) und aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung auf allen Konten.

  • Marktbeobachtung: Analysieren Sie regelmäßig Trends mittels Tools wie CoinMarketCap oder TradingView.

  • Bildung: Informieren Sie sich über Steuern, Smart Contracts und Projekt-Whitepapers.

  • Risikocap: Legen Sie maximal 5–10 % Ihres Portfolios für Hochrisikomethoden wie Yield Farming fest.

Methoden im Vergleich: Was passt zu wem?

Der folgende Vergleich verdeutlicht, welche Methoden sich für unterschiedliche Anlegertypen eignen – von risikoaversen Einsteigern bis zu Risikobereite Anleger. Die Tabelle fasst Renditeerwartungen, Risikostufen und konkrete Plattformbeispiele zusammen, um eine schnelle Orientierung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Abstimmung zwischen individueller Risikotoleranz und den spezifischen Eigenschaften jeder Methode, etwa der technischen Komplexität bei Yield Farming oder der regulatorischen Klarheit bei Staking.

Tabelle Anlegertypen und passende Methoden für passives Krypto-Einkommen: konservativ, risikobereit, risikoavers, kreative, Netzwerker, Technikaffine – Rendite, Risiko und Plattformbeispiele 2025

Berechnung von Krypto-Steuern auf passives Einkommen in Deutschland

Die Besteuerung von passivem Krypto-Einkommen in Deutschland ist vielschichtig und hängt von der jeweiligen Methode ab.

Die Besteuerung passiver Krypto-Erträge hängt von der gewählten Methode ab. Die meisten Einkünfte (z. B. Staking, Lending, Yield Farming) fallen unter sonstige Einkünfte (§22 Nr. 3 EStG) und unterliegen dem persönlichen Einkommensteuersatz (14–45 %). Eine jährliche Freigrenze von 256 € gilt für alle sonstigen Einkünfte gemeinsam.

Eine wichtige Rolle spielt die Haltefrist: Werden Kryptowährungen länger als ein Jahr gehalten, sind spätere Kursgewinne steuerfrei. Besonders bei komplexen Methoden wie Yield Farming oder Liquiditätspools ist eine lückenlose Dokumentation aller Transaktionen unerlässlich, um steuerliche Risiken zu vermeiden.

Anleger sollten sämtliche Einnahmen und Bewegungen sorgfältig aufzeichnen und regelmäßig prüfen, ob sich ihre steuerliche Situation verändert hat. Aufgrund der sich ständig ändernden Rechtslage empfiehlt sich die Beratung durch einen spezialisierten Steuerberater, um Fehler und Nachzahlungen zu vermeiden. Um die Steuern für Ihre Kryptowährung zu berechnen, können Sie direkt zu unserem WEEX-Steuerrechner gehen, um den genauen Steuerbetrag zu ermitteln.

Steuerliche Behandlung passiver Krypto-Einkommensmethoden in Deutschland (2025)

Steuertabelle für passives Krypto-Einkommen 2025: Übersicht steuerliche Kategorien, Steuersätze und Besonderheiten für Staking, Lending, Yield Farming, Liquiditätspools, Cloud Mining, Dividenden-Token, Affiliate-Marketing, NFT-Royalties, Launchpad-Investments, Bandbreiten-Sharing und DePIN

Beachte:

  • Bandbreiten-Sharing (z. B. Honeygain):

    • Erträge aus Credits oder Token (z. B. $JMPT) sind im Zuflusszeitpunkt zu versteuern.

    • Steuerfreigrenze: Bis 256€ pro Jahr steuerfrei, darüber voller Einkommensteuersatz.

  • DePIN:

    • Bei gewerblichem Betrieb (regelmäßige Erträge, hohe Investitionen) zusätzlich Gewerbesteuer (bis 17 %).

  • Gemeinsame Regeln:

    • Haltefrist: 1 Jahr für steuerfreie Veräußerungsgewinne (§23 EStG).

    • Freigrenzen:

      • 1.000€ für Veräußerungsgewinne (ab 2024).

      • 256€ für sonstige Einkünfte (Staking, Lending, Bandbreiten-Sharing).

  • Dokumentation aller Transaktionen ist Pflicht

  • Steuerliche Beratung dringend empfohlen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Passives Einkommen auf WEEX erzielt

  1. Registrierung auf WEEX: Erstelle ein Konto auf der WEEX-Plattform (Website oder App).

  2. Konto verifizieren: Führe die Identitätsprüfung (KYC ) durch, um alle Funktionen freizuschalten.

  3. Geld einzahlen: Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Geld auf dein WEEX-Konto.

  4. Methode für passives Einkommen wählen: Entscheide dich für eine oder mehrere Optionen:

    1. Affiliate-Programm: Teile deinen Empfehlungslink und erhalte bis zu 90 % Provision auf die Handelsgebühren deiner geworbenen Nutzer.

    2. Copy Trading Pro: Wähle erfahrene Trader aus und kopiere deren Strategien automatisch.

    3. WE-Launch Airdrops: Halte eine bestimmte Menge WXT , um regelmäßig neue Token kostenlos zu erhalten.

  5. Investition tätigen: Setze dein Kapital gezielt in der ausgewählten Methode ein (z. B. WXT binden, Copy Trading starten oder Affiliate-Link teilen).

  6. Erträge überwachen: Nutze das WEEX-Dashboard, um deine passiven Einnahmen und die Performance deiner Strategien regelmäßig zu kontrollieren.

  7. Strategie anpassen: Passe deine Investitionen und Methoden flexibel an Markttrends und persönliche Ziele an, um das Beste aus deinem passiven Einkommen herauszuholen.

  8. Sicherheitsfeatures nutzen: Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung und überprüfe regelmäßig die Sicherheitseinstellungen deines Kontos.

Fazit

Kryptowährungen eröffnen vielfältige Möglichkeiten, passives Einkommen zu generieren – von Staking und Lending über Yield Farming bis hin zu NFT-Royalties und Affiliate-Marketing. Für jeden Anlegertyp gibt es passende Strategien mit unterschiedlichen Rendite- und Risikoprofilen. Wer sich informiert, verschiedene Methoden kombiniert und auf Sicherheit sowie Diversifikation achtet, kann die Chancen des Krypto-Markts optimal nutzen.

Plattformen wie WEEX, Bitpanda oder Uniswap erleichtern den Einstieg und bieten flexible Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg sind eine sorgfältige Dokumentation, das Verständnis der steuerlichen Pflichten und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. So kann jeder – ob Einsteiger oder Profi – von den Potenzialen eines passiven Krypto-Einkommens profitieren und langfristig Vermögen aufbauen.

Lust im Schlaf Geld zu verdienen?

Nutze deine Chance auf finanzielle Freiheit: Erstelle ein WEEX-Konto, verdiene passives Einkommen und erhalte exklusive Boni sowie 24/7 Support. Werde Teil einer sicheren und innovativen Krypto-Community – jetzt durchstarten!

Disclaimer – Rechtlicher Hinweis der WEEX Börse

WEEX und seine Affiliates bieten Services für die Börse von digitalen Assets , einschließlich Derivaten und Margin-Trading, nur dort an, wo sie legal sind und für berechtigte Nutzer. Alle Inhalte sind allgemeine Informationen, keine Finanzberatung - lassen Sie sich vor dem Handel unabhängig beraten. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu einem Totalverlust führen. Durch die Nutzung der Services von WEEX akzeptieren Sie alle damit verbundenen Risiken und Bedingungen. Investieren Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und in der Risikoaufklärung.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen
copy

Gewinner

Community
iconiconiconiconiconiconicon

Kundenbetreuung@weikecs

Zusammenarbeit mit Unternehmen@weikecs

Quant-Trading und MM[email protected]

VIP-Dienste[email protected]